Was ist ein Beispiel für Maximalkraftausdauer?

Antwort

Maximalkraftausdauer ist die Fähigkeit, eine hohe Kraftleistung über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten. Ein Beispiel für ein Training zur Maximalkraftausdauer könnte wie folgt aussehen: 1. **Übungsauswahl**: Wähle komplexe Mehrgelenksübungen wie Kniebeugen, Kreuzheben oder Bankdrücken. 2. **Wiederholungen und Sätze**: Führe 8-12 Wiederholungen pro Satz durch, mit 3-5 Sätzen pro Übung. 3. **Gewicht**: Verwende ein Gewicht, das etwa 70-80% deines 1RM (One-Rep Max) beträgt. 4. **Pausen**: Halte die Pausen zwischen den Sätzen relativ kurz, etwa 60-90 Sekunden. 5. **Tempo**: Achte auf ein kontrolliertes Tempo, z.B. 2 Sekunden für die konzentrische Phase (Anheben) und 2 Sekunden für die exzentrische Phase (Absenken). Dieses Training zielt darauf ab, sowohl die Kraft als auch die Ausdauer der Muskulatur zu verbessern.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie sieht ein zweiwöchiges Trainingsprogramm für eine durchschnittlich trainierte Klasse zur Vorbereitung auf einen 3.000-Meter-Lauf aus?

Hier ist ein zweiwöchiges Trainingsprogramm für eine durchschnittlich trainierte Klasse zur methodischen Vorbereitung auf einen 3.000-Meter-Lauf. Das Programm kombiniert Ausdauer, Tempotrain... [mehr]

Was ist ein Schlusssprung? Kurze Erklärung mit Beispiel.

Ein Schlusssprung ist ein Sprung, der am Ende einer Bewegungsabfolge oder Übung ausgeführt wird, zum Beispiel beim Turnen oder in der Leichtathletik. Er dient oft dazu, eine Übung abzus... [mehr]

Wie sieht ein Trainingsplan für einen 100-km-Ultramarathon aus?

Ein Trainingsplan für einen 100-km-Ultramarathon sollte individuell auf dein Leistungsniveau, deine Erfahrung und deine Ziele abgestimmt sein. Hier findest du einen beispielhaften 16-Wochen-Train... [mehr]

Hilft Palatinose bei Mittelstreckenläufen?

Palatinose (wissenschaftlich: Isomaltulose) ist ein langsam verdauliches Kohlenhydrat, das im Vergleich zu herkömmlichem Zucker (Saccharose) einen niedrigeren glykämischen Index aufweist. Da... [mehr]