Muskelkater entsteht vor allem durch ungewohnte oder besonders intensive Belastungen der Muskulatur, insbesondere durch exzentrische Bewegungen (das kontrollierte Nachgeben des Muskels unter Last). Ob... [mehr]
Wenn dir beim Bankdrücken mit schwerem Gewicht (8 Wiederholungen, Maximum) die Schulter weh tut, ist das ein Warnsignal. Schmerzen in der Schulter können auf eine Überlastung, eine falsche Technik oder eine Schwäche/Stabilitätsproblem in der Schulter hinweisen. Mit weniger Gewicht und mehr Wiederholungen (z.B. 15 Wiederholungen) zu trainieren, ist oft schonender für die Gelenke und kann helfen, die Muskulatur und die Technik zu verbessern. Das kann eine gute Alternative sein, um die Schulter zu entlasten und trotzdem effektiv zu trainieren. Wichtige Tipps: 1. **Technik überprüfen:** Achte darauf, dass du die richtige Technik beim Bankdrücken verwendest. Die Ellenbogen sollten nicht zu weit außen sein, die Schulterblätter sind zurückgezogen und der Rücken ist leicht gespannt. 2. **Aufwärmen:** Wärm dich gut auf, besonders die Schultern und Rotatorenmanschette. 3. **Schmerz ernst nehmen:** Wenn die Schmerzen anhalten, solltest du das Bankdrücken pausieren und ggf. einen Arzt oder Physiotherapeuten aufsuchen. 4. **Alternativen:** Überlege, auf andere Brustübungen wie Kurzhantel-Drücken oder Schrägbankdrücken auszuweichen, die oft schonender für die Schulter sind. Fazit: Ja, mit weniger Gewicht und mehr Wiederholungen zu trainieren, ist in deinem Fall wahrscheinlich besser. Achte aber unbedingt auf die richtige Ausführung und höre auf deinen Körper.
Muskelkater entsteht vor allem durch ungewohnte oder besonders intensive Belastungen der Muskulatur, insbesondere durch exzentrische Bewegungen (das kontrollierte Nachgeben des Muskels unter Last). Ob... [mehr]
Beide Ansätze – schweres Gewicht mit ca. 8 Wiederholungen und leichteres Gewicht mit ca. 15 Wiederholungen bis zum Muskelversagen – können effektiv Muskeln aufbauen. Entscheidend... [mehr]
Die mittlere Schulter (Musculus deltoideus, pars acromialis) profitiert in der Regel von etwa 10–20 Arbeitssätzen pro Woche, je nach Trainingsziel, Erfahrungslevel und Regenerationsfäh... [mehr]
Die sinnvollste Rückenübung als alleinige Übung, die möglichst viele Rückenmuskeln abdeckt und einen guten Ausgleich zum Bankdrücken bietet, ist das **Kreuzheben (Deadlif... [mehr]