Die Begriffe "abyssal exclusion" und "non-abyssal exclusion" stammen aus der Theorie des portugiesischen Soziologen Boaventura de Sousa Santos. Diese Konzepte sind Teil seiner Krit... [mehr]
Wissenschaftler, die sich mit dem Zusammenhang von Exklusion und Armut beschäftigen, kommen häufig aus den Bereichen der Soziologie, Ökonomie, Politikwissenschaft und Sozialarbeit. Einige bekannte Wissenschaftler und Theoretiker in diesem Bereich sind: 1. **Amartya Sen** - Ein Ökonom und Philosoph, der für seine Arbeiten zur Wohlfahrtsökonomie und zur Theorie der menschlichen Entwicklung bekannt ist. Er hat den Zusammenhang zwischen Armut und sozialer Exklusion ausführlich untersucht. 2. **Pierre Bourdieu** - Ein Soziologe, der sich mit sozialen Ungleichheiten und der Reproduktion sozialer Strukturen beschäftigt hat. Seine Konzepte des sozialen Kapitals und des kulturellen Kapitals sind zentral für das Verständnis von Exklusion. 3. **Robert Castel** - Ein französischer Soziologe, der sich intensiv mit der sozialen Frage und der Exklusion in modernen Gesellschaften auseinandergesetzt hat. 4. **Anthony Giddens** - Ein britischer Soziologe, der sich mit der Strukturierungstheorie und der modernen Gesellschaft beschäftigt hat. Er hat auch über soziale Ungleichheit und Exklusion geschrieben. 5. **Thomas Piketty** - Ein Ökonom, der für seine Arbeiten zur Einkommens- und Vermögensungleichheit bekannt ist. Seine Forschung beleuchtet die wirtschaftlichen Aspekte der sozialen Exklusion. Diese Wissenschaftler haben durch ihre Forschung und Theorien wesentlich zum Verständnis der komplexen Zusammenhänge zwischen Armut und sozialer Exklusion beigetragen.
Die Begriffe "abyssal exclusion" und "non-abyssal exclusion" stammen aus der Theorie des portugiesischen Soziologen Boaventura de Sousa Santos. Diese Konzepte sind Teil seiner Krit... [mehr]