Die Begriffe "abyssal exclusion" und "non-abyssal exclusion" stammen aus der Theorie des portugiesischen Soziologen Boaventura de Sousa Santos. Diese Konzepte sind Teil seiner Krit... [mehr]
Urlaub und Exklusion sind nicht symbiotisch, sondern eher gegensätzliche Konzepte. Urlaub bezieht sich auf eine geplante Zeit der Erholung und Entspannung, oft verbunden mit Reisen und Freizeitaktivitäten. Exklusion hingegen bedeutet den Ausschluss oder die Ausgrenzung von Individuen oder Gruppen aus sozialen, wirtschaftlichen oder kulturellen Aktivitäten. Während Urlaub darauf abzielt, positive Erfahrungen und Erholung zu bieten, führt Exklusion zu Isolation und Benachteiligung. In einer idealen Gesellschaft sollten Urlaubsangebote inklusiv gestaltet sein, sodass alle Menschen, unabhängig von ihren sozialen oder wirtschaftlichen Hintergründen, Zugang zu Erholungsmöglichkeiten haben.
Die Begriffe "abyssal exclusion" und "non-abyssal exclusion" stammen aus der Theorie des portugiesischen Soziologen Boaventura de Sousa Santos. Diese Konzepte sind Teil seiner Krit... [mehr]