Was beinhaltet die Empowermenttheorie und wer hat diese begründet?

Antwort

Die Empowermenttheorie bezieht sich auf Prozesse und Strategien, die darauf abzielen, Individuen, Gemeinschaften und Organisationen zu befähigen, Kontrolle über ihre eigenen Lebensumstände zu erlangen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Sie fördert Selbstbestimmung, Eigenverantwortung und die Fähigkeit, eigene Ressourcen zu mobilisieren. Die Theorie wurde maßgeblich von Sozialarbeitern und Psychologen entwickelt, darunter Julian Rappaport, der als einer der Begründer der Empowermenttheorie gilt. Rappaport betonte die Bedeutung von Macht und Kontrolle in der sozialen Arbeit und Psychologie und wie diese Aspekte genutzt werden können, um Menschen zu stärken und zu unterstützen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer ist Mary Richmond?

Mary Richmond war eine bedeutende Persönlichkeit in der Sozialarbeit und gilt als eine der Pionierinnen des professionellen Sozialdienstes. Sie lebte von 1861 bis 1928 und war maßgeblich an... [mehr]

Wie thematisiert Alice Salomon Geschlecht?

Alice Salomon war eine bedeutende Sozialreformerin und Pionierin der Sozialarbeit, die sich intensiv mit Geschlechterfragen auseinandersetzte. Sie betonte die Bedeutung der Geschlechtergerechtigkeit u... [mehr]