Mary Richmond war eine bedeutende Persönlichkeit in der Sozialarbeit und gilt als eine der Pionierinnen des professionellen Sozialdienstes. Sie lebte von 1861 bis 1928 und war maßgeblich an... [mehr]
Alice Salomon war eine bedeutende Sozialreformerin und Pionierin der Sozialarbeit, die sich intensiv mit Geschlechterfragen auseinandersetzte. Sie betonte die Bedeutung der Geschlechtergerechtigkeit und setzte sich für die Rechte von Frauen ein. Salomon argumentierte, dass soziale Arbeit nicht nur die Bedürfnisse von Individuen, sondern auch die strukturellen Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern berücksichtigen müsse. In ihren Schriften und Vorträgen hob sie hervor, dass Frauen in der Gesellschaft oft benachteiligt sind und dass es notwendig ist, diese Ungleichheiten zu adressieren, um eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen. Sie förderte die Bildung von Frauen und die berufliche Integration, um deren Selbstständigkeit und gesellschaftliche Teilhabe zu stärken. Salomons Ansatz war somit sowohl praktisch als auch theoretisch, indem sie die sozialen Bedingungen von Frauen analysierte und gleichzeitig konkrete Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Situation forderte.
Mary Richmond war eine bedeutende Persönlichkeit in der Sozialarbeit und gilt als eine der Pionierinnen des professionellen Sozialdienstes. Sie lebte von 1861 bis 1928 und war maßgeblich an... [mehr]
Talcott Parsons beschäftigt sich in seiner Theorie vor allem mit der sozialen Struktur und den Rollen, die Individuen innerhalb dieser Struktur einnehmen. In Bezug auf Geschlecht analysiert er di... [mehr]
Das Konzept des Geschlechts als Strukturprinzip bezieht sich auf die Art und Weise, wie Geschlecht als grundlegendes Ordnungsprinzip in sozialen Strukturen und Institutionen wirkt. Es bedeutet, dass G... [mehr]