Damkjaer (2018) untersucht in seiner Arbeit das Phänomen des "Sharenting", bei dem Eltern regelmäßig Informationen, Fotos und Videos ihrer Kinder in sozialen Medien teilen. Er argumentiert, dass Sharenting sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben kann. Positiv gesehen ermöglicht es Eltern, stolz auf ihre Kinder zu sein und Erinnerungen zu teilen. Negativ gesehen kann es jedoch die Privatsphäre der Kinder verletzen und langfristige Auswirkungen auf deren digitales Fußabdruck haben. Damkjaer betont die Notwendigkeit eines bewussten und verantwortungsvollen Umgangs mit den persönlichen Daten der Kinder.