Was ist der Unterschied zwischen Berufsgenossenschaft und Unfallkasse?

Antwort

Die Berufsgenossenschaften und die Unfallkassen sind beide Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland, unterscheiden sich jedoch in ihrem Anwendungsbereich und ihrer Zielgruppe. 1. **Berufsgenossenschaften (BG)**: Diese sind für die gesetzliche Unfallversicherung der Arbeitnehmer in der Industrie und im Gewerbe zuständig. Sie decken Unfälle und Berufskrankheiten ab, die während der Arbeit oder auf dem Weg zur Arbeit passieren. Berufsgenossenschaften sind nach Branchen organisiert und bieten Präventionsmaßnahmen sowie Rehabilitation für die Versicherten an. 2. **Unfallkassen**: Diese sind für die gesetzliche Unfallversicherung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst zuständig, wie z.B. bei Kommunen, Ländern und dem Bund. Sie übernehmen ebenfalls die Absicherung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, jedoch speziell für die Angestellten im öffentlichen Sektor. Zusammengefasst: Berufsgenossenschaften sind für die private Wirtschaft zuständig, während Unfallkassen die Beschäftigten im öffentlichen Dienst absichern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

An wen sind die Sozialversicherungsbeiträge für die gesetzlichen Unfallversicherungen der sonnenschein GmbH mit 60 Mitarbeitern zu leisten?

Die Sozialversicherungsbeiträge für die gesetzliche Unfallversicherung sind in Deutschland an die zuständige Berufsgenossenschaft zu leisten. Die sonnenschein GmbH muss sich bei der f&u... [mehr]