Die rechtlichen Grundlagen der Sozialassistenz in Deutschland sind im Sozialgesetzbuch (SGB) verankert, insbesondere im SGB XII, das die Sozialhilfe regelt. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **SGB... [mehr]
Der Gedanke der „Partizipation“ spielt im SGB VIII (Sogesetzbuch VIII) eine zentrale Rolle, insbesondere im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe. Partizipation bedeutet, dass Kinder, Jugendliche und ihre Familien aktiv an Entscheidungen, die sie betreffen, beteiligt werden. Im SGB VIII wird dies durch verschiedene Regelungen und Prinzipien unterstützt: 1. **Rechte der Kinder und Jugendlichen**: Das SGB VIII betont die Rechte von Kindern und Jugendlichen, ihre Meinungen und Wünsche in Angelegenheiten, die sie betreffen, zu äußern. Dies fördert ein Gefühl der Eigenverantwortung und Selbstbestimmung. 2. **Mitbestimmung**: Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sind angehalten, Strukturen zu schaffen, die eine Mitbestimmung der jungen Menschen ermöglichen. Dies kann durch Jugendvertretungen, Beteiligungsprojekte oder andere Formen der Mitgestaltung geschehen. 3. **Familienorientierung**: Partizipation schließt auch die Familien ein. Das SGB VIII fördert die Einbeziehung der Eltern in Entscheidungsprozesse, um die Unterstützung und Förderung von Kindern und Jugendlichen zu optimieren. 4. **Individuelle Förderung**: Durch die Partizipation wird sichergestellt, dass die Angebote der Jugendhilfe auf die individuellen Bedürfnisse und Lebenslagen der jungen Menschen abgestimmt sind. Insgesamt trägt die Partizipation im SGB VIII dazu bei, die Selbstständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein von Kindern und Jugendlichen zu stärken und ihnen eine Stimme in der Gesellschaft zu geben.
Die rechtlichen Grundlagen der Sozialassistenz in Deutschland sind im Sozialgesetzbuch (SGB) verankert, insbesondere im SGB XII, das die Sozialhilfe regelt. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **SGB... [mehr]
Das Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) regelt die Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Deutschland. Es bietet verschiedene Unterstützungsleistungen, um die Teilhabe am gesellsc... [mehr]