In der Jugendhilfe spielt die Freizeitgestaltung eine zentrale Rolle, um soziale Kompetenzen, Selbstwirksamkeit und Integration zu fördern. Dabei ergeben sich jedoch verschiedene Herausforderunge... [mehr]
Öffentliche Träger der Jugendhilfe sind in Deutschland die Jugendämter, die auf kommunaler Ebene (Städte und Landkreise) organisiert sind. Sie sind verantwortlich für die Planung, Steuerung und Durchführung von Maßnahmen der Jugendhilfe gemäß dem Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII). Zu den Aufgaben der Jugendämter gehören unter anderem die Förderung der Erziehung in der Familie, die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege, die Hilfe zur Erziehung sowie der Kinder- und Jugendschutz.
In der Jugendhilfe spielt die Freizeitgestaltung eine zentrale Rolle, um soziale Kompetenzen, Selbstwirksamkeit und Integration zu fördern. Dabei ergeben sich jedoch verschiedene Herausforderunge... [mehr]
Niederschwellige Angebote in der Jugendhilfe sind Unterstützungs- und Hilfeleistungen, die möglichst einfach, unkompliziert und ohne große Hürden für Kinder, Jugendliche und... [mehr]
Die Freizeitgestaltung spielt in der Jugendhilfe eine zentrale Rolle. Sie bietet Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten, ihre sozialen, emotionalen und persönlichen Kompetenzen zu entwickeln... [mehr]
In der Kinder- und Jugendhilfe sind Deeskalationstechniken, Moderation, Konsensbildung und professionelle Distanz zentrale Kompetenzen, um mit herausfordernden Situationen und unterschiedlichen Bed&uu... [mehr]
Die Institutionalisierung der Jugendhilfe bezieht sich auf die Entwicklung und Etablierung von strukturierten Systemen und Organisationen, die darauf abzielen, die Bedürfnisse von Kindern und Jug... [mehr]