Was sind niederschwellige Angebote in der Jugendhilfe?

Antwort

Niederschwellige Angebote in der Jugendhilfe sind Unterstützungs- und Hilfeleistungen, die möglichst einfach, unkompliziert und ohne große Hürden für Kinder, Jugendliche und deren Familien zugänglich sind. Das bedeutet: - **Keine oder geringe Zugangsvoraussetzungen:** Es ist keine aufwändige Anmeldung, kein Antrag oder eine lange Wartezeit nötig. - **Anonymität möglich:** Die Angebote können oft anonym genutzt werden, ohne dass persönliche Daten preisgegeben werden müssen. - **Kostenfreiheit:** Sie sind in der Regel kostenlos. - **Niedrige Hemmschwelle:** Die Angebote sind so gestaltet, dass sie auch von Menschen genutzt werden können, die sich sonst vielleicht nicht trauen würden, Hilfe in Anspruch zu nehmen. - **Unkomplizierte Erreichbarkeit:** Sie finden oft in Wohnortnähe, in Schulen, Jugendzentren oder im öffentlichen Raum statt. Beispiele für niederschwellige Angebote in der Jugendhilfe sind: - Offene Kinder- und Jugendarbeit (z.B. Jugendtreffs, Jugendzentren) - Streetwork und mobile Jugendarbeit - Beratungsstellen mit offener Sprechstunde - Online-Beratungsangebote - Freizeit- und Ferienangebote ohne Anmeldung Das Ziel dieser Angebote ist es, möglichst viele junge Menschen zu erreichen, insbesondere auch solche, die von anderen Hilfesystemen nicht oder nur schwer erreicht werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie relevant ist das Arbeiten im Atelier zur Stärkung des Selbstwertgefühls im Bereich Jugendhilfe Wohnen?

Das Arbeiten im Atelier kann im Kontext der Jugendhilfe, insbesondere im Bereich Wohnen, eine bedeutende Rolle zur Stärkung des Selbstwertgefühls junger Menschen spielen. Hier einige zentral... [mehr]

Auf welcher Ziel- und Zweckbestimmung basiert die Handlungsgrundlage der Kinder- und Jugendhilfe?

Die Ziel- und Zweckbestimmung, auf der die Handlungsgrundlage der Kinder- und Jugendhilfe festgelegt wird, ist im Achten Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) geregelt. Konkret ist dies in § 1 SGB VII... [mehr]

Welche Herausforderungen und Grenzen gibt es in der Freizeitgestaltung in der Jugendhilfe und wie kann man damit umgehen?

In der Jugendhilfe spielt die Freizeitgestaltung eine zentrale Rolle, um soziale Kompetenzen, Selbstwirksamkeit und Integration zu fördern. Dabei ergeben sich jedoch verschiedene Herausforderunge... [mehr]

Welche Bedeutung hat Freizeitgestaltung in der Jugendhilfe?

Die Freizeitgestaltung spielt in der Jugendhilfe eine zentrale Rolle. Sie bietet Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten, ihre sozialen, emotionalen und persönlichen Kompetenzen zu entwickeln... [mehr]

Wie werden Deeskalationstechniken, Moderation, Konsensbildung und professionelle Distanz in der Kinder- und Jugendhilfe umgesetzt?

In der Kinder- und Jugendhilfe sind Deeskalationstechniken, Moderation, Konsensbildung und professionelle Distanz zentrale Kompetenzen, um mit herausfordernden Situationen und unterschiedlichen Bed&uu... [mehr]

Wer bietet freiwillige Arbeit an?

Freiwilligenarbeit wird von verschiedenen Organisationen und Institutionen angeboten. Dazu gehören gemeinnützige Organisationen, NGOs, soziale Einrichtungen, Schulen, Universitäten, Kir... [mehr]

Institutionalisierung der Jugendhilfe und Folgen.

Die Institutionalisierung der Jugendhilfe bezieht sich auf die Entwicklung und Etablierung von strukturierten Systemen und Organisationen, die darauf abzielen, die Bedürfnisse von Kindern und Jug... [mehr]