Wie viele Adressaten aus der Jugendhilfe beziehen nach Beendigung der Hilfe weitere Maßnahmen?

Antwort

Die genaue Anzahl der Adressaten aus der Jugendhilfe, die nach Beendigung der Hilfe weitere Maßnahmen beziehen, kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem spezifischen Land, der Region, den verfügbaren Daten und den jeweiligen Programmen. In Deutschland beispielsweise werden solche Daten oft von den Jugendämtern oder durch Studien und Berichte von Institutionen wie dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) erhoben. Für detaillierte und aktuelle Informationen wäre es ratsam, die entsprechenden Berichte und Statistiken der zuständigen Behörden oder Forschungseinrichtungen zu konsultieren. Ein Beispiel für eine solche Quelle ist das Statistische Bundesamt (Destatis) in Deutschland, das regelmäßig Berichte zur Kinder- und Jugendhilfe veröffentlicht. Hier ist der Link zu Destatis: [Statistisches Bundesamt](https://www.destatis.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Institutionalisierung der Jugendhilfe und Folgen.

Die Institutionalisierung der Jugendhilfe bezieht sich auf die Entwicklung und Etablierung von strukturierten Systemen und Organisationen, die darauf abzielen, die Bedürfnisse von Kindern und Jug... [mehr]

Maßnahmen gegen Armut in Brasilien

In Brasilien gibt es verschiedene Maßnahmen zur Bekämpfung der Armut, die sowohl von der Regierung als auch von Nichtregierungsorganisation umgesetzt werden. Zu den wichtigsten gehören... [mehr]

Warum ist eine gute Vorbereitung der Essenssituation in der Jugendhilfe wichtig?

Die Essenssituation in der Jugendhilfe muss gut vorbereitet werden, um mehrere wichtige Aspekte zu berücksichtigen: 1. **Ernährungsbedürfnisse**: Jugendliche haben spezifische Ernä... [mehr]

Hat jeder Anspruch auf das SGB VIII?

Das SGB VIII (Sozialgesetzbuch VIII) regelt die Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Grundsätzlich haben alle Kinder und Jugendlichen bis zum 27. Lebensjahr einen Anspruch auf Leistungen der K... [mehr]