Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) nutzt im Rahmen der Sozialen Arbeit verschiedene Methoden, die oft im sogenannten Methodentrias zusammengefasst werden. Der Methodentrias besteht aus drei zentralen... [mehr]
Der Adressat*innenkreis des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) umfasst Personen und Familien in verschiedenen spezifischen Lebenslagen, darunter: 1. **Kritische Lebensereignisse**: - Trennung und Scheidung - Tod eines Familienmitglieds - Häusliche Gewalt - Kindeswohlgefährdung - Suchtproblematiken 2. **Sozio-ökonomischer Status**: - Arbeitslosigkeit - Armut - Obdachlosigkeit - Geringes Einkommen 3. **Familiäre und Erzieherische Herausforderungen**: - Alleinerziehende Eltern - Überforderung in der Erziehung - Pflege von Angehörigen 4. **Gesundheitliche Probleme**: - Psychische Erkrankungen - Chronische Krankheiten - Behinderungen 5. **Migration und Integration**: - Flüchtlinge und Asylsuchende - Sprachbarrieren - Kulturelle Anpassungsschwierigkeiten Der ASD bietet Unterstützung und Beratung in diesen und weiteren Lebenslagen, um die soziale Integration und das Wohl der Betroffenen zu fördern.
Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) nutzt im Rahmen der Sozialen Arbeit verschiedene Methoden, die oft im sogenannten Methodentrias zusammengefasst werden. Der Methodentrias besteht aus drei zentralen... [mehr]