Definition offene Kinder- und Jugendarbeit mit Quellenangabe?

Antwort

Offene Kinder- und Jugendarbeit bezeichnet ein Angebot, das Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bietet, in einem geschützten Rahmen Freizeit zu verbringen, soziale Kontakte zu knüpfen und an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen. Diese Form der Arbeit ist oft niedrigschwellig, das heißt, sie ist für alle zugänglich und erfordert keine vorherige Anmeldung oder Verpflichtung. Ziel ist es, die persönliche und soziale Entwicklung der jungen Menschen zu fördern, ihre Selbstständigkeit zu stärken und ihnen Raum für Mitbestimmung und Partizipation zu geben. Eine Quelle, die diese Definition unterstützt, ist das "Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit" des Deutschen Jugendinstituts (DJI), das umfassende Informationen und Konzepte zu diesem Thema bietet. Für weitere Informationen kann die Webseite des Deutschen Jugendinstituts besucht werden: [DJI](https://www.dji.de).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Sozialpädagogische Diagnostik nach Mollenhauer und Uhlendorff im Bereich der Jugendarbeit erklären.

Die sozialpädagogische Diagnostik nach Mollenhauer und Uhlendorff ist ein Ansatz, der darauf abzielt, die Lebenssituation und die Bedürfnisse von Jugendlichen umfassend zu erfassen, um gezie... [mehr]

Was sind die Aufgaben der stationären Kinder- und Jugendhilfe?

Die Aufgaben der stationären Kinder- und Jugendhilfe umfassen mehrere zentrale Aspekte: 1. **Schutz und Sicherheit**: Bereitstellung eines sicheren Umfelds für Kinder und Jugendliche, die a... [mehr]

Mit welche(n) Kindern/Jugendlichen arbeitet man in der Sozialen Arbeit, insbesondere psychisch kranken?

In der Sozialen Arbeit kann man mit einer Vielzahl von Kindern und Jugendlichen arbeiten, die unterschiedliche Bedürfnisse und Herausforderungen haben. Dazu gehören unter anderem: 1. **Kind... [mehr]

Ist die Kinder- und Familiensozialarbeit stark von der feministischen Theorie beeinflusst?

Ja, die Kinder- und Familiensozialarbeit ist in vielen Bereichen von der feministischen Theorie beeinflusst. Die feministische Theorie hat dazu beigetragen, die Aufmerksamkeit auf die spezifischen Bed... [mehr]

Wo ist die Kinder- und Familiensozialarbeit stark von der feministischen Theorie beeinflusst?

Die Kinder- und Familiensozialarbeit ist in mehreren Bereichen von der feministischen Theorie beeinflusst: 1. **Betonung der Geschlechtergerechtigkeit**: Feministische Theorie legt großen Wert... [mehr]