In welchem Verzeichnis speichert der Tor-Browser seine Bookmarks?

Antwort

Der Tor Browser speichert die Bookmarks (Lesezeichen) in einer Datei namens **places.sqlite**. Diese Datei befindet sich im Profilverzeichnis des Tor Browsers. Das genaue Verzeichnis hängt vom Betriebssystem ab: **Windows:** `C:\Users\<DeinBenutzername>\Desktop\Tor Browser\Browser\TorBrowser\Data\Browser\profile.default\places.sqlite` **macOS:** `~/Applications/Tor Browser.app/Contents/Resources/TorBrowser/Data/Browser/profile.default/places.sqlite` **Linux:** `~/tor-browser_en-US/Browser/TorBrowser/Data/Browser/profile.default/places.sqlite` In dieser Datei werden neben den Lesezeichen auch der Verlauf und andere Browserdaten gespeichert. Um die Bookmarks zu sichern, reicht es, die Datei **places.sqlite** zu kopieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Erstellt der Tor-Browser automatische Backups von Bookmarks?

Nein, der Tor-Browser erstellt standardmäßig keine automatischen Backups für Bookmarks (Lesezeichen). Wenn du deine Bookmarks sichern möchtest, musst du dies manuell tun, zum Beis... [mehr]

Wie kann man die NoScript-Erweiterung im Tor-Browser deaktivieren oder deinstallieren?

Im Tor-Browser ist die NoScript-Erweiterung standardmäßig vorinstalliert und fest integriert, um die Sicherheit und Anonymität der Nutzer zu erhöhen. Eine Deaktivierung oder Deins... [mehr]