Der Tor Browser speichert die Bookmarks (Lesezeichen) in einer Datei namens **places.sqlite**. Diese Datei befindet sich im Profilverzeichnis des Tor Browsers. Das genaue Verzeichnis hängt vom B... [mehr]
Nein, der Tor-Browser erstellt standardmäßig keine automatischen Backups für Bookmarks (Lesezeichen). Wenn du deine Bookmarks sichern möchtest, musst du dies manuell tun, zum Beispiel über die Exportfunktion im Lesezeichen-Manager. Weitere Informationen zum Tor-Browser findest du auf der offiziellen Seite: https://www.torproject.org/de/download/
Der Tor Browser speichert die Bookmarks (Lesezeichen) in einer Datei namens **places.sqlite**. Diese Datei befindet sich im Profilverzeichnis des Tor Browsers. Das genaue Verzeichnis hängt vom B... [mehr]
Um Microsoft Office Professional Plus 2019 sicher zu deinstallieren und auf Microsoft 365 umzusteigen, solltest du vor allem deine persönlichen Daten und Einstellungen sichern. Die wichtigsten Pu... [mehr]
Im Tor-Browser ist die NoScript-Erweiterung standardmäßig vorinstalliert und fest integriert, um die Sicherheit und Anonymität der Nutzer zu erhöhen. Eine Deaktivierung oder Deins... [mehr]
Es sieht so aus, als ob deine Frage Tippfehler enthält oder unklar formuliert ist. Meinst du vielleicht "Thunderbird: Alle Mails sichern?" oder etwas Ähnliches? Bitte stelle deine... [mehr]
Um die Bibliothek von Calibre zu sichern, gehst du wie folgt vor: 1. **Finde den Speicherort deiner Calibre-Bibliothek heraus:** Öffne Calibre und gehe zu „Einstellungen“ > &... [mehr]