Das offizielle Tool zur PC-Integritätsprüfung von Microsoft, der **PC Health Check** (https://www.microsoft.com/de-de/windows/windows-11#pchealthcheck), ist unter Windows PE (Preinstallation... [mehr]
Um ganze Ordner mit vielen Dateien (z. B. Textdateien, Word-Dokumente, PDFs) automatisch zu übersetzen, gibt es verschiedene Tools und Ansätze. Hier sind einige Möglichkeiten: 1. **DeepL Translate (https://www.deepl.com/translator/files)** - DeepL bietet eine Funktion zum Übersetzen ganzer Dokumente. Du kannst mehrere Dateien hochladen, allerdings ist die Anzahl und Größe in der kostenlosen Version begrenzt. Für Ordner musst du die Dateien ggf. vorher zippen oder einzeln hochladen. 2. **Google Übersetzer für Dokumente (https://translate.google.com/)** - Google Translate unterstützt das Übersetzen von einzelnen Dokumenten (z. B. .docx, .pdf). Für ganze Ordner musst du die Dateien einzeln hochladen. 3. **Batch-Übersetzung mit Skripten** - Für größere Mengen empfiehlt sich ein Skript (z. B. in Python), das alle Dateien in einem Ordner automatisch an eine Übersetzungs-API (wie DeepL oder Google Translate API) sendet und die übersetzten Dateien abspeichert. Dafür sind Programmierkenntnisse und ggf. ein API-Schlüssel nötig. 4. **CAT-Tools (Computer Assisted Translation)** - Professionelle Übersetzer nutzen Tools wie SDL Trados (https://www.trados.com/) oder memoQ (https://www.memoq.com/), die Batch-Übersetzungen und das Verwalten ganzer Projekte ermöglichen. Diese Tools sind jedoch kostenpflichtig und eher für professionelle Anwendungen gedacht. **Fazit:** Für einfache und schnelle Übersetzungen kleinerer Ordner eignen sich DeepL oder Google Translate. Für größere Mengen oder regelmäßige Übersetzungen empfiehlt sich ein automatisiertes Skript oder ein professionelles CAT-Tool.
Das offizielle Tool zur PC-Integritätsprüfung von Microsoft, der **PC Health Check** (https://www.microsoft.com/de-de/windows/windows-11#pchealthcheck), ist unter Windows PE (Preinstallation... [mehr]
Um in Thunderbird zu verhindern, dass gesendete Nachrichten im lokalen Ordner „Gesendet“ gespeichert werden, sondern stattdessen beispielsweise auf dem Server (im IMAP-Ordner) landen, gehe... [mehr]
Mit den Bordmitteln von Windows (z. B. Windows 10 oder Windows 11) ist es nicht möglich, die Farbe von Ordnern direkt zu ändern. Die Standard-Ordnerfarbe bleibt gelb. Es gibt jedoch Drittanb... [mehr]
Es gibt keine allgemein bekannten Informationen zu einem "win riser tool" von "reviensmedi". Möglicherweise handelt es sich um einen Tippfehler oder um ein sehr spezielles, we... [mehr]
Die Sprache der Ordner in der Outlook-App richtet sich nach der Spracheinstellung deines E-Mail-Kontos bzw. deines Microsoft-Kontos und nicht direkt nach der App selbst. Um die Ordnernamen (wie &bdquo... [mehr]
Um in eM Client einen Ordner zu verschieben, gehe wie folgt vor: 1. **Öffne eM Client** und gehe in den Bereich „Mail“. 2. **Suche den Ordner**, den du verschieben möchtest, in... [mehr]