Ist password4j.jar verbreitet, zuverlässig und sicher?

Antwort

**Password4j** ist eine Java-Bibliothek, die sich auf das sichere Hashen und Verifizieren von Passwörtern spezialisiert hat. Sie unterstützt verschiedene Algorithmen wie BCrypt, PBKDF2, Argon2 und SCrypt. **Verbreitung:** Password4j ist nicht so weit verbreitet wie beispielsweise [Spring Security](https://spring.io/projects/spring-security) oder [Apache Shiro](https://shiro.apache.org/), wird aber in der Java-Community durchaus genutzt, vor allem wenn ein schlankes, spezialisiertes Tool für Passwort-Hashing gesucht wird. Die Bibliothek ist auf [Maven Central](https://search.maven.org/artifact/com.password4j/password4j) verfügbar und hat eine wachsende Nutzerbasis. **Zuverlässigkeit:** Password4j ist Open Source und der Quellcode ist auf [GitHub](https://github.com/password4j/password4j) einsehbar. Die Bibliothek wird aktiv gepflegt und weiterentwickelt. Sie bietet eine klare API und unterstützt bewährte, sichere Algorithmen. Die Zuverlässigkeit hängt – wie bei allen Open-Source-Projekten – auch von der Community und der Wartung ab, aber bisher gibt es keine bekannten schwerwiegenden Probleme. **Sicherheit:** Password4j verwendet moderne, als sicher geltende Algorithmen (z.B. Argon2, BCrypt). Die Sicherheit hängt jedoch auch davon ab, wie die Bibliothek im Projekt eingesetzt wird (z.B. richtige Parametrisierung der Algorithmen). Es sind keine gravierenden Sicherheitslücken bekannt, aber wie bei jeder Bibliothek sollte man regelmäßig Updates einspielen und die [Release Notes](https://github.com/password4j/password4j/releases) verfolgen. **Fazit:** Password4j ist eine zuverlässige und sichere Wahl für das Passwort-Hashing in Java-Projekten, sofern sie korrekt eingesetzt und aktuell gehalten wird. Für sehr große oder sicherheitskritische Projekte empfiehlt sich ein Vergleich mit etablierten Frameworks wie Spring Security. Weitere Informationen: - [Offizielle Website](https://password4j.com/) - [GitHub-Repository](https://github.com/password4j/password4j)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist Video Download Ultimate gefährlich?

Video Download Ultimate ist ein Programm, das verspricht, Videos von verschiedenen Webseiten herunterzuladen. Wie bei vielen kostenlosen oder wenig bekannten Download-Tools besteht ein gewisses Risiko... [mehr]

Ist CleverGet gefährlich?

CleverGet ist ein Download-Tool, das es ermöglicht, Videos und andere Medieninhalte von verschiedenen Webseiten herunterzuladen. Ob CleverGet gefährlich ist, hängt von mehreren Faktoren... [mehr]

Was ist billmind.exe?

billmind.exe ist keine allgemein bekannte oder weit verbreitete Systemdatei von Windows oder einer bekannten Standardsoftware. Es handelt sich vermutlich um eine ausführbare Datei (EXE), die zu e... [mehr]

Können JAR-Dateien im Browser gestartet werden?

Nein, JAR-Dateien (Java ARchive) werden im Browser in der Regel nicht direkt gestartet. Früher war es mit Java-Applets möglich, Java-Programme direkt im Browser auszuführen, indem JAR-D... [mehr]

Ist der Download von Read.it sicher?

Ob du Read.it bedenkenlos herunterladen kannst, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Quelle des Downloads:** Lade Apps und Programme immer nur von offiziellen Quellen wie dem [Google Play Store]... [mehr]

Wie zuverlässig ist Win Riser als Computer-Schutz-Software?

Win Riser ist eine Software, die sich als Computer-Schutz- oder Optimierungsprogramm ausgibt. Allerdings gibt es zahlreiche Berichte und Warnungen von IT-Sicherheitsseiten und Nutzern, dass Win Riser... [mehr]

Gibt es Antivirusprogramme für Linux?

Ja, es gibt Antivirusprogramme für Linux. Zu den bekanntesten gehören: - **ClamAV**: Ein Open-Source-Virenscanner, der häufig auf Mailservern eingesetzt wird. [clamav.net](https://www.... [mehr]