Um dein Outlook 365-Profil zu sichern und wiederherzustellen, wenn sich Outlook nicht mehr öffnen lässt, kannst du wie folgt vorgehen: **1. Sichern des Profils:** Outlook 365 speichert die... [mehr]
Bei einer Kündigung eines kostenpflichtigen Microsoft 365 (früher Office 365) Abonnements bleibt dein @outlook.de-Mailkonto grundsätzlich bestehen. Das bedeutet: - **in Outlook.deAccount bleibt erhalten:** kannst weiterhin auf E-Mails Kontakte und Kalender zugreifen. Das Konto nicht gelöscht. - **Verlust Premium-Funk:** Funktionen, die das Microsoft 365-Abo gebunden sind (z. B. erweiterter Speicherplatz, Premium-Support, Werbefreiheit, erweiterte Sicherheitsfunktionen), entfallen nach Ablauf des Abos. - **Speicherplatz:** Wenn dein Postfach durch das Abo mehr Speicherplatz hatte und du nach der Kündigung das Limit des kostenlosen Kontos überschreitest (z. B. 15 GB), kannst du keine neuen E-Mails mehr empfangen oder senden, bis du wieder unter das Limit kommst. - **Office-Anwendungen:** Die Nutzung der Office-Programme (Word, Excel, PowerPoint etc.) im Rahmen des Abos wird eingeschränkt oder deaktiviert, aber das Mailkonto selbst bleibt davon unberührt. Weitere Informationen findest du direkt bei Microsoft: https://support.microsoft.com/de-de/office/was-passiert-nach-ablauf-meines-microsoft-365-abonnements-1e447529-6b18-4870-b3fa-4879ea5393ef Das @outlook.de-Konto ist also unabhängig vom Microsoft 365-Abo und bleibt auch nach der Kündigung bestehen.
Um dein Outlook 365-Profil zu sichern und wiederherzustellen, wenn sich Outlook nicht mehr öffnen lässt, kannst du wie folgt vorgehen: **1. Sichern des Profils:** Outlook 365 speichert die... [mehr]
Der Speicherplatz, den Outlook belegt, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Outlook-Programmdateien:** Die Installation von Microsoft Outlook (als Teil von Microsoft Office) benötigt typi... [mehr]
In Microsoft Word und Outlook 2019 werden während der Eingabe manchmal Wortvorschläge oder Autovervollständigungen angezeigt. Diese Funktion nennt sich „Textvorschläge“... [mehr]
Deine Frage ist etwas unklar. Falls du wissen möchtest, wie man eine Anweisung (z.B. eine Regel, eine automatische Antwort oder eine Kalender-Einladung) in Microsoft Outlook modifiziert, hier ein... [mehr]
Ja, neben der .pst-Datei (Personal Storage Table) gibt es bei Outlook noch weitere lokal gespeicherte Dateitypen: 1. **.ost-Datei (Offline Storage Table):** Diese Datei wird von Outlook verwende... [mehr]
Um in Microsoft Outlook eine Serienmail (Serien-E-Mail) zu erstellen, nutzt du am besten die Seriendruckfunktion in Kombination mit Microsoft Word. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung: **1.... [mehr]
In Microsoft Outlook gibt es verschiedene Ansichtsoptionen für die Darstellung von E-Mails in der Nachrichtenliste: „Kompakt“, „Einzeln“ und „Vorschau“. Die ko... [mehr]
In Microsoft Outlook kannst du den Zeilenabstand (bzw. die Höhe der Listeneinträge) im Posteingang und anderen Ordnern anpassen, allerdings hängt das von der verwendeten Outlook-Version... [mehr]
Um eine PST-Datei (Persönliche Ordner-Datei) in Microsoft Outlook einzubinden, gehe wie folgt vor: 1. **Outlook öffnen.** 2. **Klicke oben links auf „Datei“.** 3. Wähle im... [mehr]
Du kannst grundsätzlich mit allen aktuellen Outlook-Versionen auf dein Outlook.com-E-Mail-Konto zugreifen. Microsoft empfiehlt jedoch, mindestens Outlook 2016 oder neuer zu verwenden, da ält... [mehr]