Unter Linux Mint (und generell unter Cinnamon) funktionieren Programm-Starter (Desktop-Launcher, *.desktop-Dateien) standardmäßig nur auf dem Desktop oder im Menü. Wenn du einen Starte... [mehr]
Um unter Linux Mint einen bestimmten Ordner nach dem Systemstart automatisch zu öffnen, kannst du einen Eintrag im Autostart anlegen. Das funktioniert ähnlich wie der Autostart-Ordner unter Windows. Hier die Schritte: 1. **Starte das Programm "Startprogramme"** Öffne das Startmenü und suche nach „Startprogramme“ oder „Startup Applications“. 2. **Neuen Eintrag hinzufügen** Klicke auf „Hinzufügen“. 3. **Details eintragen** - **Name:** Gib einen beliebigen Namen ein, z.B. „Ordner öffnen“. - **Befehl:** Gib hier den Befehl zum Öffnen des Ordners ein. Für den Standard-Dateimanager (Nemo) sieht das so aus: ``` nemo /pfad/zum/ordner ``` Ersetze `/pfad/zum/ordner` durch den tatsächlichen Pfad zu deinem Ordner (z.B. `/home/deinbenutzername/Dokumente`). 4. **Speichern** Klicke auf „Hinzufügen“ oder „Speichern“. Beim nächsten Systemstart wird der angegebene Ordner automatisch im Dateimanager geöffnet. **Hinweis:** Falls du einen anderen Dateimanager verwendest (z.B. Thunar oder Nautilus), ersetze „nemo“ durch den entsprechenden Befehl. Weitere Infos findest du auch in der [offiziellen Dokumentation von Linux Mint](https://linuxmint.com/documentation.php).
Unter Linux Mint (und generell unter Cinnamon) funktionieren Programm-Starter (Desktop-Launcher, *.desktop-Dateien) standardmäßig nur auf dem Desktop oder im Menü. Wenn du einen Starte... [mehr]
Um in Thunderbird zu verhindern, dass gesendete Nachrichten im lokalen Ordner „Gesendet“ gespeichert werden, sondern stattdessen beispielsweise auf dem Server (im IMAP-Ordner) landen, gehe... [mehr]
Ja, du kannst den automatischen Start von Microsoft Edge und Google Chrome beim Hochfahren von Windows deaktivieren. Hier sind die Schritte für beide Browser: **Für Microsoft Edge:** 1. **... [mehr]
Mit den Bordmitteln von Windows (z. B. Windows 10 oder Windows 11) ist es nicht möglich, die Farbe von Ordnern direkt zu ändern. Die Standard-Ordnerfarbe bleibt gelb. Es gibt jedoch Drittanb... [mehr]
Snap ist ein Paketverwaltungssystem, das von Canonical, dem Unternehmen hinter Ubuntu, entwickelt wurde. Es dient dazu, Software-Anwendungen (sogenannte "Snaps") einfach, sicher und distribu... [mehr]
Ja, es gibt mehrere deutsche Antivirenprogramme, die auch für Linux verfügbar sind. Ein bekanntes Beispiel ist **Avira Antivirus**, das von der deutschen Firma Avira Operations GmbH & Co... [mehr]
Luminar Neo ist offiziell nur für Windows und macOS verfügbar. Eine native Unterstützung für Linux-Distributionen gibt es derzeit nicht. Das bedeutet, dass du Luminar Neo nicht dir... [mehr]
Ja, du kannst die Sprache bei PeaZip auf Deutsch umstellen. Folge dazu diesen Schritten: 1. **PeaZip öffnen.** 2. **Oben im Menü auf „Options“ (oder „Optionen“, je n... [mehr]
Um zu überprüfen, ob Python 3 auf deinem Linux Mint Cinnamon 22.2 installiert ist, öffne das Terminal und gib folgenden Befehl ein: ```bash python3 --version ``` Wenn Python 3 install... [mehr]
Natürlich! Mit **Bottles** kannst du Windows-Programme unter Linux Mint einfach ausführen. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du vorgehst: 1. **Bottles starten** Öf... [mehr]