Wo liegen die deployten Dateien nach Deployment eines Projekts über IntelliJ in einem JBoss Service?

Antwort

Wenn du ein Projekt über IntelliJ IDEA auf einen JBoss-Server (z. B. WildFly) deployst, hängt der Speicherort der deployten Dateien davon ab, wie der Server konfiguriert ist und wie das Deployment erfolgt (lokal, remote, als exploded oder packaged deployment). Standardmäßig gilt bei einer lokalen JBoss/WildFly-Installation: - **Deployments-Verzeichnis:** Die deployten Dateien (z. B. WAR, EAR, JAR) werden im Verzeichnis `<JBOSS_HOME>/standalone/deployments/` abgelegt. `<JBOSS_HOME>` ist das Installationsverzeichnis deines JBoss/WildFly-Servers. - **Exploded Deployment:** Wenn du ein "exploded" Deployment verwendest (also entpackte Verzeichnisse statt einzelner Archive), findest du dort ein gleichnamiges Verzeichnis (z. B. `meinprojekt.war/`). - **Packaged Deployment:** Bei einem "packaged" Deployment liegt dort die entsprechende Datei (z. B. `meinprojekt.war`). **Beispielpfad:** `/opt/wildfly/standalone/deployments/meinprojekt.war` oder `C:\wildfly\standalone\deployments\meinprojekt.war` **Hinweis:** Wenn du in IntelliJ einen "Application Server" konfiguriert hast, kannst du im Server-Setup nachsehen, welches JBoss-Installationsverzeichnis verwendet wird. Dort findest du dann das `deployments`-Verzeichnis. **Weitere Infos:** - [WildFly Dokumentation: Application Deployment](https://docs.wildfly.org/26/Admin_Guide.html#deploying-applications) - [IntelliJ IDEA: Application Servers](https://www.jetbrains.com/help/idea/application-servers-support.html) Falls du einen Domain-Mode verwendest, ist der Pfad entsprechend `<JBOSS_HOME>/domain/servers/<server-name>/deployments/`. **Zusammengefasst:** Die deployten Dateien findest du im Regelfall im `deployments`-Verzeichnis deiner JBoss/WildFly-Installation, abhängig vom Betriebsmodus und der Serverkonfiguration.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie funktioniert in IntelliJ ein VCS → Git → Pull im Detail?

Um in IntelliJ IDEA ein „VCS → Git → Pull“ durchzuführen, gehst du wie folgt vor: 1. **Projekt öffnen:** Stelle sicher, dass dein Projekt in IntelliJ IDEA geöffne... [mehr]

Wie kann man ein Git-Repository in IntelliJ erneut auschecken?

Um ein Git-Repository in IntelliJ IDEA erneut auszuchecken, kannst du wie folgt vorgehen: 1. **Altes Projekt schließen (optional):** Schließe das aktuell geöffnete Projekt, fall... [mehr]

Wie kann IntelliJ beim Wechsel des Codefensters automatisch die entsprechende Datei in der Projektstruktur markieren?

Um in IntelliJ IDEA beim Wechsel des Codefensters automatisch die entsprechende Datei in der Projektstruktur (Project View) auf der linken Seite hervorzuheben, gehe wie folgt vor: 1. Öffne die *... [mehr]

Wie kann ich in IntelliJ die verschwundene Floating Toolbar (Menü bei Markierung mehrerer Zeilen) wiederherstellen?

Um die „Floating Toolbar“ (das kleine Menü, das beim Markieren mehrerer Zeilen erscheint) in IntelliJ IDEA wiederherzustellen, gehe wie folgt vor: 1. **Einstellungen öffnen:**... [mehr]

Wie kann in IntelliJ das Kontextmenü zum Auskommentieren ganzer Blöcke wieder eingeblendet und das Menü zur Auswahl verschiedener Browser ausgeblendet werden?

In IntelliJ IDEA kannst du das Kontextmenü (Popup-Menü) zum Auskommentieren ganzer Blöcke und das Menü zur Auswahl diverser Browser über die Einstellungen anpassen: **1. Kont... [mehr]

Was passiert bei einem Fetch in IntelliJ mit Git?

Bei einem **Fetch** in IntelliJ unter Verwendung von **Git** werden die neuesten Änderungen aus dem entfernten Repository (z. B. von GitHub, GitLab oder Bitbucket) auf deinen lokalen Rechner heru... [mehr]

Wie verwirft man lokale Änderungen in IntelliJ für Git?

Um lokale Änderungen in IntelliJ IDEA für ein Git-Repository zu verwerfen, gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. **Einzelne Datei zurücksetzen:** - Rechtsklick auf die Datei im Pro... [mehr]

Was bedeuten in IntelliJ bei 'Update Project' die Optionen 'Merge incoming changes into the current branch' und 'Rebase the current branch on top of incoming changes'?

Bei einem **Update Project** in IntelliJ (z.B. beim Arbeiten mit Git) gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie lokale und entfernte Änderungen zusammengeführt werden können. Die bei... [mehr]