Fakten über Windows Defender?

Antwort

Windows Defender ist ein Antivirenprogramm, das von Microsoft entwickelt wurde und in das Windows-Betriebssystem integriert ist. Hier sind einige Fakten darüber: 1. **Geschichte**: Ursprünglich als "Microsoft AntiSpyware" im Jahr 2005 veröffentlicht, wurde es 2006 in "Windows Defender" umbenannt. 2. **Integration**: Es ist standardmäßig in Windows 8, Windows 8.1, Windows 10 und Windows 11 integriert und bietet Echtzeitschutz gegen verschiedene Arten von Malware. 3. **Funktionen**: - **Echtzeitschutz**: Überwacht das System kontinuierlich auf Bedrohungen. - **Cloud-basierter Schutz**: Nutzt die Cloud, um Bedrohungen schneller zu erkennen und zu blockieren. - **Automatische Updates**: Hält die Virendefinitionen und die Software selbst automatisch auf dem neuesten Stand. - **Offline-Scan**: Kann das System auch im Offline-Modus scannen, um hartnäckige Malware zu entfernen. 4. **Kompatibilität**: Funktioniert nahtlos mit anderen Microsoft-Sicherheitslösungen und -Diensten wie Microsoft Defender for Endpoint. 5. **Benutzerfreundlichkeit**: Bietet eine einfache Benutzeroberfläche und ist für den durchschnittlichen Benutzer leicht zu bedienen. 6. **Leistung**: In unabhängigen Tests schneidet Windows Defender oft gut ab und bietet einen soliden Schutz bei minimaler Beeinträchtigung der Systemleistung. 7. **Kosten**: Es ist kostenlos für alle Benutzer von Windows-Betriebssystemen. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Microsoft-Website: [Microsoft Windows Defender](https://www.microsoft.com/de-de/windows/comprehensive-security).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist billmind.exe?

billmind.exe ist keine allgemein bekannte oder weit verbreitete Systemdatei von Windows oder einer bekannten Standardsoftware. Es handelt sich vermutlich um eine ausführbare Datei (EXE), die zu e... [mehr]

Warum wird Solitär von Oberon Games unter Windows manchmal nicht automatisch beendet, wenn keine Spielzüge mehr möglich sind?

Das automatische Beenden von Solitär (insbesondere der Versionen, die von Oberon Games für Windows entwickelt wurden) hängt von der Programmierung des Spiels ab. In manchen Versionen er... [mehr]

Ist die kostenlose Testversion von CCleaner risikolos?

Die kostenlose Testversion von CCleaner ist grundsätzlich sicher, wenn sie direkt von der offiziellen Website des Herstellers ([https://www.ccleaner.com/](https://www.ccleaner.com/)) heruntergela... [mehr]

Wie kann man unter Windows 11 Zeitserver und Uhrzeit per Skript einstellen?

Um unter Windows 11 den Zeitserver und die Uhrzeit per Skript zu setzen, kannst du die Eingabeaufforderung (CMD) oder PowerShell verwenden. Hier sind die Schritte und Beispielskripte: **1. Zeitserver... [mehr]

Wo befinden sich unter Windows 11 die installierten Sounds von LMMS?

Die von der Software **LMMS** (https://lmms.io/) installierten Sounds, wie Presets, Samples und Instrumente, werden in der Regel nicht im Standard-Windows-Soundordner gespeichert, sondern im eigenen D... [mehr]

In welchem Verzeichnis unter Windows 11 liegen die Soundloops von Magix Music Maker?

Die Soundloops von Magix Music Maker werden standardmäßig im folgenden Verzeichnis auf deinem Windows 11-PC gespeichert: ``` C:\Users\<DeinBenutzername>\Documents\MAGIX\Music Maker\S... [mehr]

In welchem Verzeichnis unter Windows 11 werden die Soundloops von Music Maker Jam gespeichert?

Die Soundloops von **Music Maker Jam** unter Windows 11 befinden sich in der Regel im folgenden Verzeichnis: ``` C:\Users\<DeinBenutzername>\Documents\Music Maker Jam\Loops ``` Ersetze `<De... [mehr]

Warum greift MpDefenderCoreService.exe trotz deaktiviertem Windows Defender regelmäßig auf das Internet zu?

MpDefenderCoreService.exe ist ein zentraler Bestandteil von Microsoft Defender, dem integrierten Virenschutz von Windows. Auch wenn der Defender scheinbar deaktiviert ist (z.B. weil eine andere Antivi... [mehr]

Existieren kostenlose Drittanbieter für die Installation von Windows 11 Pro?

Es gibt keine seriösen kostenlosen Drittanbieter, die die Installation von Windows 11 Pro legal ermöglichen. Microsoft stellt das Installationsmedium für Windows 11 selbst kostenlos zur... [mehr]

Wie kann ich den Nextcloud Client 3.4.1 unter Windows 10 updaten?

Um den Nextcloud Client 3.4.1 für Windows 10 zu aktualisieren, gehe wie folgt vor: 1. **Backup:** Schließe alle laufenden Nextcloud-Synchronisationen und sichere ggf. wichtige Daten. 2. **... [mehr]