In LibreOffice Calc ist es nicht möglich, direkt Bilder in Radiobuttons (Optionsfelder) einzufügen. Die Standard-Optionsfelder unterstützen nur Text als Beschriftung, aber keine Grafike... [mehr]
Um in LibreOffice ein digitales Unterschriftenfeld einzufügen, das beim Export als PDF-Formular erhalten bleibt, gehe wie folgt vor: 1. **Öffne dein Dokument in LibreOffice Writer.** 2. **Wechsle in die Formular-Entwurfsansicht:** - Gehe zu **Ansicht → Symbolleisten → Formular-Steuerelemente**. - Es erscheint eine neue Symbolleiste. 3. **Füge das digitale Unterschriftenfeld ein:** - In der Symbolleiste „Formular-Steuerelemente“ findest du das Symbol für das **Digitale Signaturfeld** (meist ein Stift-Symbol oder als „Digitale Signatur“ bezeichnet). - Klicke darauf und ziehe im Dokument ein Feld an die gewünschte Stelle. 4. **(Optional) Eigenschaften anpassen:** - Mit Rechtsklick auf das Feld → **Steuerelement** kannst du Eigenschaften wie Name, Größe etc. anpassen. 5. **Formular exportieren:** - Gehe zu **Datei → Exportieren als → Als PDF exportieren**. - Im Dialog „PDF-Optionen“ aktiviere **PDF-Formular erzeugen** (meist unter dem Reiter „Allgemein“). - Exportiere das Dokument. **Hinweis:** Das digitale Unterschriftenfeld ist im exportierten PDF als Signaturfeld erkennbar. Es kann in PDF-Readern wie Adobe Acrobat oder anderen Programmen, die digitale Signaturen unterstützen, verwendet werden. **Weitere Infos:** - [LibreOffice Hilfe: Digitale Signaturfelder](https://help.libreoffice.org/latest/de/text/shared/guide/digital_signatures.html) - [LibreOffice: Formular-Steuerelemente](https://help.libreoffice.org/latest/de/text/shared/02/01170100.html) So kannst du ein digitales Unterschriftenfeld für PDF-Formulare in LibreOffice einfügen und exportieren.
In LibreOffice Calc ist es nicht möglich, direkt Bilder in Radiobuttons (Optionsfelder) einzufügen. Die Standard-Optionsfelder unterstützen nur Text als Beschriftung, aber keine Grafike... [mehr]
In LibreOffice kannst du Radiobuttons (Optionsfelder) mit dem Formular-Tool einfügen. So gehst du vor: 1. **Symbolleiste „Formular-Steuerelemente“ aktivieren:** - Gehe zu **Ansich... [mehr]
Um Makros in LibreOffice Calc zu verwenden, gehst du folgendermaßen vor: 1.Makros aktiv** Beim Öffnen vonros kann es sein, dass du die Makroausführung erlauben musst. Das geht &u... [mehr]
Nein, aus Microsoft Access mit VBA (Visual Basic for Applications) ist es nicht möglich, ein passwortgeschütztes PDF zu entsperren, ohne das Passwort zu kennen. Das Umgehen oder Entfernen ei... [mehr]
Um eine Webseite als PDF-Datei zu speichern, sodass der Text weiterhin bearbeitbar bleibt (also nicht als Bild oder durch Texterkennung/OCR verarbeitet wird), eignen sich Add-ons oder Erweiterungen, d... [mehr]
Wenn sich dein PDF nicht bearbeiten lässt, kann das verschiedene Gründe haben: 1. **PDF ist geschützt:** Manche PDFs sind mit einem Passwort oder Bearbeitungsschutz versehen. In diesem... [mehr]
[PDF24](https://www.pdf24.org/) ist ein kostenloses Online-Tool und eine Software, mit der du PDF-Dateien erstellen, bearbeiten, zusammenfügen, teilen, komprimieren und in verschiedene Formate um... [mehr]
Um die Inhalte einer 46-seitigen PDF in BookStack einzufügen, gehst du am besten folgendermaßen vor: 1. **PDF-Inhalt extrahieren:** Öffne die PDF-Datei mit einem PDF-Reader (z.B.... [mehr]