Wo kann ich in Davinci Resolve 30 unter Windows 11 die Aufnahmeeinstellungen für einen leisen Voiceover in der Edit Page anpassen?

Antwort

In DaVinci Resolve kannst du die Lautstärke deines Voiceovers auf verschiedene Arten beeinflussen. Das Problem einer zu leisen Aufnahme liegt meist an den Eingangspegeln oder an den Einstellungen deines Audio-Interfaces bzw. Mikrofons. Hier sind die wichtigsten Schritte, um die Lautstärke schon bei der Aufnahme zu optimieren: **1. Audio-Eingangspegel in Resolve einstellen:** - Gehe in der Edit Page auf das kleine „Mixer“-Symbol unten rechts, um den Audio-Mixer zu öffnen. - Wähle den Track aus, auf dem du aufnehmen möchtest (meist „A1“ oder „A2“). - Klicke auf das kleine „R“-Symbol (Record Enable), damit der Track für die Aufnahme bereit ist. - Klicke auf das kleine „Input“-Symbol (meist ein Kreis mit einem Pfeil), um das Eingangs-Routing zu öffnen. - Stelle sicher, dass das richtige Mikrofon/Audio-Interface als Input ausgewählt ist. - Sprich ins Mikrofon und beobachte die Pegelanzeige im Mixer. Der Pegel sollte beim Sprechen idealerweise zwischen -18 dB und -6 dB liegen, ohne in den roten Bereich zu kommen. **2. Windows-Einstellungen prüfen:** - Rechtsklick auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste → „Soundeinstellungen“. - Unter „Eingabegerät“ das richtige Mikrofon auswählen. - Klicke auf „Geräteeigenschaften“ und dann auf „Zusätzliche Geräteeigenschaften“. - Im Reiter „Pegel“ kannst du die Mikrofonlautstärke erhöhen. **3. Audio-Interface/Mikrofon-Gain:** - Falls du ein Audio-Interface verwendest, stelle den Gain-Regler am Gerät selbst höher ein. - Bei USB-Mikrofonen gibt es oft einen eigenen Lautstärkeregler am Mikrofon. **4. Nachbearbeitung in Resolve:** - Nach der Aufnahme kannst du den Clip im Edit-Tab auswählen und im Inspector die Lautstärke (Volume) erhöhen. - Alternativ kannst du im Fairlight-Tab mit Effekten wie „Compressor“ oder „Normalize Audio Levels“ arbeiten. **Tipp:** Es ist immer besser, schon bei der Aufnahme einen guten Pegel zu haben, statt später stark anheben zu müssen, da sonst Rauschen verstärkt wird. **Weitere Infos:** Offizielle DaVinci Resolve Dokumentation: https://documents.blackmagicdesign.com/UserManuals/DaVinci_Resolve_18_Reference_Manual.pdf Falls du ein externes Audio-Interface oder Mikrofon verwendest, prüfe auch die Herstellerseite für spezifische Treiber oder Software: z.B. [Focusrite](https://focusrite.com/de), [Behringer](https://www.behringer.com/), [Rode](https://rode.com/). **Zusammengefasst:** Passe zuerst den Eingangspegel in Windows und am Mikrofon/Interface an, dann prüfe die Einstellungen in Resolve im Mixer und beim Input-Routing. Nach der Aufnahme kannst du die Lautstärke im Inspector oder im Fairlight-Tab weiter anpassen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann man Excel so einstellen, dass beim Start immer eine bestimmte Datei geöffnet wird?

Ja, das ist möglich. Du kannst Excel so einstellen, dass beim Start immer eine bestimmte Datei automatisch geöffnet wird. Dafür gibt es verschiedene Wege: **1. Datei im XLSTART-Ordner... [mehr]

Wie kann ich Einstellungen in PowerPoint festlegen und speichern?

Um Einstellungen in Microsoft PowerPoint festzulegen und dauerhaft zu speichern, gehst du wie folgt vor: 1. **PowerPoint öffnen:** Starte PowerPoint auf deinem Computer. 2. **Optionen aufrufen:... [mehr]

Wie kann man in Noteey die Schriftgröße ändern?

In Noteey kannst du die Schriftgröße direkt im Editor nicht ändern, da Noteey aktuell keine Funktion für verschiedene Schriftgrößen anbietet. Die Formatierungsmögl... [mehr]

Wie ändert man die Standardschrift in Outlook?

Um die Standardschriftart in Microsoft Outlook zu ändern, gehe wie folgt vor: 1. Öffne Outlook. 2. Klicke oben links auf **Datei**. 3. Wähle **Optionen** aus. 4. Im neuen Fenster klick... [mehr]

Gibt es Davinci Resolve Studio 20 als Testversion?

Davinci Resolve Studio 20 selbst wird nicht als eigenständige Testversion angeboten. Blackmagic Design stellt jedoch eine kostenlose Version von Davinci Resolve zur Verfügung, die bereits se... [mehr]