Um in Microsoft Outlook eine Serienmail (Serien-E-Mail) zu erstellen, nutzt du am besten die Seriendruckfunktion in Kombination mit Microsoft Word. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung: **1.... [mehr]
Thunderbird ist ein Open-Source-E-Mail-Client, der sich besonders für folgende Aufgaben empfiehlt: 1. **Verwalten von E-Mails**: Senden, Empfangen, Organisieren und Archivieren von E-Mails aus verschiedenen Konten (z. B. IMAP, POP3). 2. **Verwalten mehrerer E-Mail-Konten**: Unterstützung für beliebig viele E-Mail-Konten in einer Oberfläche. 3. **Kalender- und Terminverwaltung**: Mit dem Add-on „Lightning“ können Termine, Aufgaben und Kalender verwaltet werden. 4. **Adressbuch-Funktion**: Speichern und Organisieren von Kontakten. 5. **Sichere Kommunikation**: Unterstützung für Verschlüsselung (z. B. OpenPGP) und digitale Signaturen. 6. **Spam- und Phishing-Schutz**: Integrierte Filter zum Schutz vor unerwünschten E-Mails. 7. **Anpassbarkeit**: Erweiterbar durch zahlreiche Add-ons und Themes. 8. **Offline-Nutzung**: E-Mails können auch ohne Internetverbindung gelesen und vorbereitet werden. 9. **Plattformunabhängigkeit**: Verfügbar für Windows, macOS und Linux. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite: https://www.thunderbird.net/de/
Um in Microsoft Outlook eine Serienmail (Serien-E-Mail) zu erstellen, nutzt du am besten die Seriendruckfunktion in Kombination mit Microsoft Word. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung: **1.... [mehr]
Um mit einem Excel-Makro (VBA) eine Kopie deines Arbeitsblattes als Anhang einer E-Mail zu versenden, kannst du folgenden Ansatz nutzen. Das Beispiel verwendet Microsoft Outlook als E-Mail-Client und... [mehr]
Um eine E-Mail-Adresse aus einer Absendermail in einer Textvorlage in XSuite (einer Softwarelösung für Dokumentenmanagement und Workflow-Automatisierung) zu extrahieren und zu verwenden, geh... [mehr]
BookStack kann sich durchaus für einen einzelnen Nutzer wie einen Trainer oder Coach lohnen, der Seminarmaterialien ordnen möchte. Die Plattform ist darauf ausgelegt, Wissen strukturiert in... [mehr]