Ja, du kannst die Datei `iexplore.exe` (den Internet Explorer) unter Windows 7 grundsätzlich löschen, allerdings ist das nicht empfohlen und kann zu Problemen führen. Der Internet Explo... [mehr]
Um mit **AntivirusLiveCD** infizierte Dateien zu löschen, wird in der Regel das darin enthaltene Kommandozeilen-Tool **clamav** (bzw. `clamscan` oder `clamdscan`) verwendet. Der Befehl, um infizierte Dateien automatisch zu löschen, lautet: ```bash clamscan -r --remove /pfad/zum/verzeichnis ``` **Erklärung der Optionen:** - `-r` durchsucht das Verzeichnis rekursiv. - `--remove` löscht infizierte Dateien automatisch. - `/pfad/zum/verzeichnis` ist das zu scannende Verzeichnis (z.B. `/media/sda1` für eine eingehängte Festplatte). **Beispiel:** ```bash clamscan -r --remove /media/sda1 ``` **Achtung:** Das Löschen ist endgültig! Prüfe vorher, ob du wichtige Daten sichern musst. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite von ClamAV: https://www.clamav.net/documents/using-clamav
Ja, du kannst die Datei `iexplore.exe` (den Internet Explorer) unter Windows 7 grundsätzlich löschen, allerdings ist das nicht empfohlen und kann zu Problemen führen. Der Internet Explo... [mehr]
Um in einer DOC-Datei (Microsoft Word) eine Zeile zu löschen, gehe wie folgt vor: 1. Öffne die DOC-Datei in Microsoft Word. 2. Klicke an den Anfang der Zeile, die du löschen möcht... [mehr]
Wenn sich eine Anlage (Anlagegut) in SAP nicht löschen lässt, obwohl keine Werte (z. B. keine Buchungen, keine Bewegungen, keine Abschreibungen) vorhanden sind, können dafür versch... [mehr]