Die E-Mail, die du erhalten hast, wirkt aus mehreren Gründen verdächtig: 1. **Absendername und Domain passen nicht zusammen:** „iGeneral Trading LLC“ ist ein Firmenname, wä... [mehr]
Scams können in verschiedene Unterthemen unterteilt werden, je nach Art und Methode des Betrugs. Hier sind einige gängige Unterthemen: 1. **Phishing**: Betrüger versuchen, sensible Informationen wie Passwörter oder Kreditkartendaten durch gefälschte E-Mails oder Websites zu erlangen. 2. **Identitätsdiebstahl**: Betrüger stehlen persönliche Informationen, um sich als jemand anderes auszugeben und finanzielle Vorteile zu erlangen. 3. **Online-Shopping-Betrug**: Gefälschte Online-Shops oder betrügerische Verkäufer, die Geld für Produkte nehmen, die nie geliefert werden. 4. **Romance Scams**: Betrüger geben sich als romantische Interessenten aus, um emotionale und finanzielle Vorteile zu erlangen. 5. **Tech-Support-Betrug**: Betrüger geben vor, technischen Support anzubieten, um Zugang zu Computern und sensiblen Daten zu erhalten. 6. **Lotterie- und Gewinnspielbetrug**: Opfer werden informiert, dass sie einen Preis gewonnen haben, müssen aber eine Gebühr zahlen, um den Gewinn zu erhalten. 7. **Investmentbetrug**: Betrüger bieten gefälschte Investitionsmöglichkeiten an, um Geld von den Opfern zu erhalten. 8. **Ponzi- und Pyramidensysteme**: Betrüger versprechen hohe Renditen, die durch das Geld neuer Investoren finanziert werden, anstatt durch legitime Geschäftsaktivitäten. 9. **Job-Scams**: Betrüger bieten gefälschte Jobangebote an, um persönliche Informationen oder Geld von den Bewerbern zu erhalten. 10. **Charity Scams**: Betrüger geben vor, für wohltätige Zwecke zu sammeln, um Geld von gutgläubigen Spendern zu erhalten. Diese Liste ist nicht abschließend, aber sie deckt einige der häufigsten Arten von Betrug ab.
Die E-Mail, die du erhalten hast, wirkt aus mehreren Gründen verdächtig: 1. **Absendername und Domain passen nicht zusammen:** „iGeneral Trading LLC“ ist ein Firmenname, wä... [mehr]
Wenn du eine Kopie deines Ausweises an eine Person oder Organisation geschickt hast, bei der du im Nachhinein einen Betrug vermutest, solltest du schnell handeln, um möglichen Missbrauch zu verhi... [mehr]
Die E-Mail-Adresse „Google<no-reply@accounts.google.com>“ sieht auf den ersten Blick wie eine legitime Absenderadresse von Google aus. Google verwendet tatsächlich häufig d... [mehr]
Wenn du einen Uber-Code erhalten hast, obwohl du Uber nie genutzt hast, könnten folgende Gründe vorliegen: 1. **Versehentliche Zusendung:** Jemand hat sich möglicherweise bei der Einga... [mehr]
Mit einem Foto deines Personalausweises können verschiedene Betrügereien und Identitätsdiebstähle begangen werden. Zu den häufigsten Risiken zählen: 1. **Kontoeröff... [mehr]
Um beurteilen zu können, ob eine E-Mail Betrug ist, benötige ich den genauen Inhalt oder zumindest die wichtigsten Details der E-Mail (z.B. Absenderadresse, Betreff, Inhalt, enthaltene Links... [mehr]