Um herauszufinden, ob deine E-Mail-Adresse bei einem Datenleck kompromittiert wurde, kannst du seriöse Online-Dienste nutzen, die Datenlecks überwachen. Einer der bekanntesten und vertrauens... [mehr]
Hacker nutzen eine Vielzahl von Methoden, um in Systeme einzudringen oder Daten zu stehlen. Zu den häufigsten Methoden gehören: 1. **Phishing**: Betrügerische E-Mails oder Nachrichten, die darauf abzielen, persönliche Informationen wie Passwörter oder Kreditkartendaten zu stehlen. 2. **Malware**: Schadsoftware, die auf einem Computer installiert wird, um Daten zu stehlen, Systeme zu beschädigen oder Kontrolle über das Gerät zu übernehmen. 3. **Ransomware**: Eine spezielle Art von Malware, die Daten verschlüsselt und Lösegeld verlangt, um den Zugriff wiederherzustellen. 4. **SQL-Injection**: Eine Technik, bei der Angreifer schadhafter SQL-Code in eine Eingabemaske einschleusen, um auf Datenbanken zuzugreifen. 5. **Denial-of-Service (DoS) Angriffe**: Überlastung eines Systems oder Netzwerks, um es unzugänglich zu machen. 6. **Social Engineering**: Manipulation von Personen, um vertrauliche Informationen zu erhalten, oft durch Täuschung oder psychologische Tricks. 7. **Zero-Day-Exploits**: Ausnutzung von Sicherheitslücken in Software, die noch nicht bekannt oder gepatcht sind. 8. **Man-in-the-Middle (MitM) Angriffe**: Abfangen und Manipulieren von Kommunikationen zwischen zwei Parteien, ohne dass diese es bemerken. Diese Methoden zeigen, wie wichtig es ist, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und sich über aktuelle Bedrohungen zu informieren.
Um herauszufinden, ob deine E-Mail-Adresse bei einem Datenleck kompromittiert wurde, kannst du seriöse Online-Dienste nutzen, die Datenlecks überwachen. Einer der bekanntesten und vertrauens... [mehr]
Es gibt aktuell (Stand: Juni 2024) keine Hinweise darauf, dass das Betriebssystem Linux als Ganzes "gehackt" wurde. Linux ist ein Open-Source-Betriebssystem, das weltweit von vielen Menschen... [mehr]
Um betrügerische Spammails zu verhindern, helfen folgende Maßnahmen: 1. **Spamfilter aktivieren:** Nutze die integrierten Spamfilter deines E-Mail-Anbieters. Diese erkennen und sortieren v... [mehr]
Wenn dein Mailaccount gehackt wurde, solltest du schnell und systematisch vorgehen: 1. **Passwort sofort ändern:** Falls du noch Zugriff hast, ändere das Passwort deines Mailaccounts sofort... [mehr]
Das ist ärgerlich! Hier sind die wichtigsten Schritte, die du jetzt unternehmen solltest: 1. **Passwort zurücksetzen:** Gehe auf die Instagram-Anmeldeseite und klicke auf „Passwo... [mehr]
Um sich vor Erdbeben zu schützen, gibt es mehrere Maßnahmen, die du ergreifen kannst: 1. **Vorbereitung**: Informiere dich über die Erdbebenrisiken in deiner Region. Erstelle einen No... [mehr]
Sich gegen Stalker zu wehren, erfordert eine Kombination aus rechtlichen Schritten, persönlicher Sicherheit und emotionaler Unterstützung. Hier sind einige Maßnahmen, die du ergreifen... [mehr]
Interne Arbeitssicherheit bezieht sich auf die Maßnahmen und Strategien, die innerhalb eines Unternehmens implementiert werden, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz z... [mehr]
Man kann sich gegen Vulkanausbrüche und Erdbeben schützen, indem man sichere Orte kennt, Notfallpläne hat und immer auf die Warnungen von Erwachsenen hört.
Eine Absturzsicherung ist ein System, das dazu dient, Personen vor dem Herunterfallen von Höhen zu schützen. Sie kann verschiedene Formen annehmen, darunter: 1. **Geländer**: Feste ode... [mehr]