Im Umgang mit Gefahrstoffen gibt es verschiedene Gefahrenklassen die gemäß der CLP-Verordnung (Classification, Labelling and Packaging) der Europäischen Union klassifiziert werden. Diese Gefahrenklassen sind: 1. **Physikalische Gefahren**: - Explosive Stoffe und Gemische - Entzündbare Gase - Aerosole - Oxidierende Gase - Unter Druck stehende Gase - Entzündbare Flüssigkeiten - Entzündbare Feststoffe - Selbstzersetzliche Stoffe und Gemische - Pyrophore Flüssigkeiten und Feststoffe - Stoffe und Gemische, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln - Oxidierende Flüssigkeiten und Feststoffe - Organische Peroxide - Korrosiv gegenüber Metallen 2. **Gesundheitsgefahren**: - Akute Toxizität - Ätz-/Reizwirkung auf die Haut - Schwere Augenschädigung/Augenreizung - Sensibilisierung der Atemwege oder der Haut - Keimzellmutagenität - Karzinogenität - Reproduktionstoxizität - Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige und wiederholte Exposition) - Aspirationsgefahr 3. **Umweltgefahren**: - Gewässergefährdend - Ozonabbauend Diese Klassifikationen helfen dabei, die Risiken im Umgang mit Gefahrstoffen zu identifizieren und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): [ECHA](https://echa.europa.eu/de/regulations/clp/understanding-clp).