Welche DB-Richtlinien behandeln Blitzschutzkonzepte?

Antwort

In Deutschland sind verschiedene Normen und Richtlinien relevant, wenn es um Blitzschutzkonzepte geht. Die wichtigsten sind: 1. **DIN EN 62305**: Diese Norm behandelt den Blitzschutz von Gebäuden und Anlagen. Sie umfasst die Planung, den Schutz und die Prüfung von Blitzschutzsystemen. 2. **VDE 0185**: Diese Vorschrift bezieht sich auf den Blitzschutz und ist eng mit der DIN EN 62305 verknüpft. Sie legt die Anforderungen an den Blitzschutz fest. 3. **DIN 18014**: Diese Norm behandelt den äußeren Blitzschutz und die Anforderungen an die Erdungssysteme. 4. **VDE 0100-443**: Diese Norm behandelt den Schutz von elektrischen Anlagen gegen Überspannungen, die durch Blitzeinschläge verursacht werden können. Es ist wichtig, sich bei der Planung und Umsetzung von Blitzschutzkonzepten an diese Richtlinien zu halten, um die Sicherheit von Personen und Anlagen zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten