Um sich vor Blitzeinschlägen zu schützen, gibt es verschiedene Maßnahmen: 1. **Blitzschutzsysteme an Gebäuden:** Installation von äußeren Blitzschutzanlagen (Fangstangen, Ableitungen, Erdungen), die den Blitzstrom sicher in die Erde leiten. 2. **Überspannungsschutz:** Einbau von Überspannungsschutzgeräten in der Elektroinstallation, um elektrische Geräte vor Schäden durch Blitzeinschläge zu schützen. 3. **Verhalten bei Gewitter im Freien:** - Offene Flächen, Bäume, Masten und Metallkonstruktionen meiden. - In Gebäuden oder Autos Schutz suchen. - In die Hocke gehen, Füße eng zusammen, wenn kein Schutz möglich ist. - Wasserflächen verlassen. 4. **Verhalten in Gebäuden:** - Fenster und Türen schließen. - Elektrische Geräte vom Netz trennen. - Keine Wasserhähne oder metallene Leitungen berühren. 5. **Wartung und Kontrolle:** Regelmäßige Überprüfung und Wartung der Blitzschutzanlagen durch Fachleute. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Blitzschutzvereinigung](https://www.vde.com/de/blitzschutz) oder dem [Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe](https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Gefahrenlagen/Gewitter/gewitter_node.html).