Welches Amt prüft in Unternehmen die Elektrogeräte und Arbeitssicherheit?

Antwort

In Deutschland ist die Berufsgenossenschaft (BG) für die Überprüfung der Arbeitssicherheit in Unternehmen zuständig. Die Elektrogeräteprüfung wird oft durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) geregelt, insbesondere durch die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3). Diese Vorschrift legt fest, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel regelmäßig auf ihre Sicherheit geprüft werden müssen. Weitere Informationen findest du auf den Webseiten der Berufsgenossenschaften und der DGUV: - [Berufsgenossenschaften](https://www.dguv.de/de/traeger/berufsgenossenschaften/index.jsp) - [DGUV](https://www.dguv.de)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist interne Arbeitssicherheit?

Interne Arbeitssicherheit bezieht sich auf die Maßnahmen und Strategien, die innerhalb eines Unternehmens implementiert werden, um die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz z... [mehr]

Wie oft wird eine Brandmeldeanlage geprüft?

Eine Brandmeldeanlage sollte in der Regel mindestens einmal jährlich durch eine Fachfirma geprüft werden. Zusätzlich sind monatliche Sichtprüfungen durch das zuständige Person... [mehr]

Wie kann man sichergehen?

Sichere Informationen, klare Kommunikation, Vertrauen.

Wie oft müssen Rauchmelder in einer Wohnanlage jährlich überprüft werden?

Rauchmelder sollten mindestens einmal jährlich überprüft gewartet werden. Es ist wichtig, die Funktionstüchtigkeit der Geräte zu testen, die Batterien zu wechseln (sofern nich... [mehr]

Wer prüft Rauchmelder?

Die Prüfung von Rauchmeldern kann von verschiedenen Stellen durchgeführt werden. In vielen Fällen sind es: 1. **Fachbetriebe**: Unternehmen, die auf Brandschutz spezialisiert sind, bie... [mehr]