Was ist EAT?

Antwort

EAT steht im Online-Kontext, insbesondere im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO), für die Begriffe Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness – also Fachwissen, Autorität und Vertrauenswürdigkeit. Diese drei Kriterien nutzt Google, um die Qualität von Webseiten und deren Inhalten zu bewerten. Besonders wichtig ist EAT bei sogenannten YMYL-Seiten ("Your Money or Your Life"), also Seiten, die Einfluss auf das Wohlbefinden, die Gesundheit oder die Finanzen der Nutzer haben können. Zusammengefasst: - **Expertise**: Wie fachkundig ist der Autor oder die Website im jeweiligen Themengebiet? - **Authoritativeness**: Wie anerkannt ist der Autor oder die Website als Autorität in diesem Bereich? - **Trustworthiness**: Wie vertrauenswürdig sind die Inhalte und die Website insgesamt? Mehr dazu findest du auch in den offiziellen Google Search Quality Evaluator Guidelines: https://developers.google.com/search/blog/2019/08/core-updates Falls du eine andere Bedeutung von "EAT" meinst, bitte den Kontext angeben.

Kategorie: SEO Tags: EAT Google SEO
KI fragen

Verwandte Fragen

Wie muss eine Sitemap für Google Console aussehen?

Eine Sitemap für die Google Search Console sollte in der Regel im XML-Format vorliegen und folgende Elemente enthalten: 1. **XML-Deklaration**: Die Datei sollte mit einer XML-Deklaration beginne... [mehr]

Was sind Black-Hat-SEO-Maßnahmen?

Ja, das ist korrekt. Black-Hat-SEO-Maßnahmen sind Techniken, die gegen die Richtlinien von Suchmaschinen wie Google verstoßen. Diese Methoden zielen darauf ab, das Ranking einer Website in... [mehr]

Wie regelt man es, wenn test.de die Hauptseite ist und test2.de fälschlicherweise von Google als kanonisch festgelegt wird?

Um sicherzustellen, dass Google die richtige kanonische URL für deine Website erkennt, kannst du die folgenden Schritte unternehmen: 1. **Kanonische Tags setzen**: Füge auf jeder Seite dein... [mehr]

Wie legt man eine kanonische Seite für Google fest?

Um eine kanonische Seite für Google festzulegen, wird das `rel="canonical"`-Tag verwendet. Hier sind die Schritte: 1. **Öffne den HTML-Code der Seite**: Bearbeite die HTML-Datei d... [mehr]

Warum wird meine Website bei Google nicht angezeigt und was kann ich tun?

Wenn deine Website bei Google nicht vorgeschlagen wird, gibt es verschiedene Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um die Sichtbarkeit zu verbessern: 1. **Website bei Google einreichen:** &U... [mehr]

Welche Suchworte funktionieren bei Google am besten?

Die besten Suchworte (Keywords) auf Google hängen stark vom jeweiligen Thema, Ziel und der Zielgruppe ab. Allgemein funktionieren Suchworte am besten, wenn sie folgende Kriterien erfüllen:... [mehr]

Wie heißt die Datei für die Google-Suche: robot oder robots?

Die Datei für die Google-Suche heißt "robots.txt". Diese Datei wird verwendet, um Webcrawlern und Suchmaschinen mitzuteilen, welche Bereiche einer Website sie crawlen dürfen... [mehr]

Wie pingel ich Google Crawler?

Um Google-Crawler "pingelig" zu machen, kannst du verschiedene Strategien anwenden, um sicherzustellen, dass deine Website optimal gecrawlt und indexiert wird. Hier sind einige Tipps: 1. **... [mehr]

Wie lade ich den Google Crawler ein?

Um Google Crawler (Googlebot) auf deine Website einzuladen, kannst du die `robots.txt`-Datei verwenden. Hier ist die grundlegende Syntax, um Googlebot den Zugriff auf deine Website zu erlauben: ``` U... [mehr]

Wo muss die Canonical-Seite für SEO angegeben werden?

Die Canonical-URL sollte im HTML-Code der Webseite im `<head>`-Bereich angegeben werden. Dies geschieht durch das Hinzufügen eines `<link>`-Tags mit dem Attribut `rel="canonical&... [mehr]