Fraktur ist eine Schriftart, die imsprach Raum weit verbreitet. Sie gehört zu gebrochenen Sch und zeichnet sich durch ihreanten, gebrochen Linien und Winkel aus Fraktur wurde vor vom 16. zum 20.... [mehr]
Es gibt eine Vielzahl von Schriftschnitten, die in verschiedene Kategorien unterteilt werden können. Hier sind einige der gängigsten: 1. **Serifenschriften**: Diese Schriftarten haben kleine Linien oder "Serifen" an den Enden der Buchstaben. Beispiele sind Times New Roman und Garamond. 2. **Sans-Serif-Schriften**: Diese Schriftarten haben keine Serifen und wirken oft moderner. Beispiele sind Arial und Helvetica. 3. **Schreibschriften**: Diese imitieren handschriftliche Texte und sind oft geschwungen. Beispiele sind Brush Script und Lucida Handwriting. 4. **Monospace-Schriften**: Bei diesen Schriftarten hat jeder Buchstabe die gleiche Breite, was sie ideal für Programmierung macht. Beispiele sind Courier und Consolas. 5. **Display-Schriften**: Diese sind oft dekorativ und werden für Überschriften oder besondere Anlässe verwendet. Beispiele sind Impact und Comic Sans. 6. **Druckschriften**: Diese sind für den Druck optimiert und können sowohl Serif als auch Sans-Serif sein. Jede dieser Kategorien kann weiter unterteilt werden, und es gibt unzählige spezifische Schriftschnitte innerhalb dieser Gruppen.
Fraktur ist eine Schriftart, die imsprach Raum weit verbreitet. Sie gehört zu gebrochenen Sch und zeichnet sich durch ihreanten, gebrochen Linien und Winkel aus Fraktur wurde vor vom 16. zum 20.... [mehr]
Ein logographischer Schrifttyp ist ein Schriftsystem, bei dem Zeichen oder Symbole für ganze Wörter oder Begriffe stehen, anstatt für einzelne Laute oder Silben. In einem logographische... [mehr]
Glyphen sind grafische Zeichen oder Symbole, die in der Schrift oder in der Bildsprache verwendet werden. Sie können Buchstaben, Zahlen, Piktogramme oder andere visuelle Darstellungen sein. Glyph... [mehr]
Das Alphabet in Fraktur sieht folgendermaßen aus: A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N O, P,, R, S T, U, V, W, X, Y, Z Die Buchstaben haben in der Frakturschrift eine charakteristische, ve... [mehr]
Die Brotschrift, auch als „Brottext“ bekannt, hat ihren Ursprung im 19. Jahrhundert und ist eng mit der Entwicklung der Drucktechnik und der Typografie verbunden. Sie wurde vor allem f&uum... [mehr]