Die katholische Kirche hat keine exakt festgelegte, immer gleichbleibende Zahl an Heiligen. Im Laufe der Jahrhunderte wurden Tausende von Menschen heiliggesprochen. Schätzungen zufolge gibt es &u... [mehr]
Weihrauch von Kirchenqualität besteht hauptsächlich aus dem Harz des Boswellia-Baumes, insbesondere Boswellia sacra, Boswellia carterii oder verwandten Arten. Für Kirchenqualität wird besonders reines, helles und grobkörniges Harz verwendet. Oft werden dem Weihrauch noch weitere Zutaten beigemischt, um den Duft zu verfeinern. Typische Zusätze sind: - Myrrhe (Harz des Commiphora-Baumes) - Benzoe (Harz des Benzoebaums) - Styrax (Harz des Storaxbaums) - verschiedene ätherische Öle - manchmal Rosenblüten oder andere Blütenblätter Die genaue Zusammensetzung kann je nach Tradition und Hersteller variieren. Entscheidend für Kirchenqualität ist die Reinheit und Qualität des Harzes sowie die sorgfältige Auswahl der Zusätze.
Die katholische Kirche hat keine exakt festgelegte, immer gleichbleibende Zahl an Heiligen. Im Laufe der Jahrhunderte wurden Tausende von Menschen heiliggesprochen. Schätzungen zufolge gibt es &u... [mehr]
Bartolo Longo (1841–1926) ist tatsächlich eine bemerkenswerte Figur der Kirchengeschichte. Er war in seiner Jugend in okkulten und spiritistischen Kreisen aktiv und wurde sogar zum Priester... [mehr]
Der Begriff „Zeremonie“ bezeichnet allgemein einen feierlichen, formellen Ablauf mit bestimmten, oft traditionellen Handlungen und Ritualen. Die „Messe“ im christlichen Kontext... [mehr]
Häresie bezeichnet in der Theologie eine Lehre oder Ansicht, die von den offiziellen Glaubenssätzen einer religiösen Gemeinschaft, insbesondere der christlichen Kirche, abweicht und als... [mehr]
Deine Einschätzung trifft einen wichtigen Punkt in der aktuellen Debatte. Viele Studien und Umfragen zeigen, dass das Kirchenvolk – also die Gläubigen an der Basis – in Fragen de... [mehr]
Dr. Paul Zulehner, österreichischer Pastoraltheologe und Religionssoziologe, hat sich mehrfach zu Fragen rund um Homosexualität in der katholischen Kirche geäußert. In Interviews... [mehr]
Viele moderne katholische Christinnen und Christen legen heute tatsächlich Wert auf persönliche Freiheit im Glauben und möchten nicht mehr alles ausschließlich von der kirchlichen... [mehr]
Der aktuelle Stand der katholischen Kirche zum Thema praktizierende Homosexuelle und Lesben ist weiterhin von einer gewissen Spannung zwischen offizieller Lehre und pastoraler Praxis geprägt. **... [mehr]
Die Donatisten waren eine christliche Gruppierung, die sich im 4. und 5. Jahrhundert vor allem in Nordafrika entwickelte. Ihr Name geht auf Donatus Magnus zurück, einen ihrer führenden Bisch... [mehr]
Es gibt keine offiziellen, weltweit anerkannten Statistiken über den Anteil homosexueller Priester in der katholischen Kirche oder anderen christlichen Konfessionen. Die Kirche selbst erhebt kein... [mehr]