Der Shintoismus, auch Shintō genannt, ist eine traditionelle Religion Japans, die sich auf die Verehrung von Kami, also spirituellen Wesen oder Göttern, konzentriert. Diese Kami können Natur... [mehr]
Der Shintoismus ist eine der ältesten Religionen Japans und hat seine Wurzeln in den animistischen Glaubensvorstellungen der frühen japanischen Gesellschaft. Er entwickelte sich aus einer Vielzahl von lokalen Traditionen, Mythen und Bräuchen, die sich über Jahrhunderte hinweg formierten. Die Ursprünge des Shintoismus lassen sich bis in die prähistorische Zeit zurückverfolgen, als die Menschen in Japan Naturphänomene und -kräfte verehrten. Die Religion ist stark mit der japanischen Kultur, Geschichte und Identität verbunden und umfasst die Verehrung von Kami, den spirituellen Wesen oder Göttern, die in der Natur und in verschiedenen Aspekten des Lebens präsent sind. Im Laufe der Zeit wurde der Shintoismus durch den Einfluss des Buddhismus, der im 6. Jahrhundert nach Japan kam, sowie durch andere religiöse und philosophische Strömungen geprägt. Dennoch blieb der Shintoismus eine eigenständige Religion, die bis heute eine zentrale Rolle im japanischen Leben spielt.
Der Shintoismus, auch Shintō genannt, ist eine traditionelle Religion Japans, die sich auf die Verehrung von Kami, also spirituellen Wesen oder Göttern, konzentriert. Diese Kami können Natur... [mehr]
Die Frage, wo Gott herkommt, ist eine der grundlegendsten und ältesten Fragen der Menschheit und wird je nach religiöser, philosophischer oder wissenschaftlicher Perspektive unterschiedlich... [mehr]
Die Christen sind nicht direkt „auf die Götter gekommen“, sondern das Christentum ist aus dem Judentum hervorgegangen, das einen monotheistischen Glauben an einen einzigen Gott vertri... [mehr]
Der Shintoismus, die traditionelle Religion Japans, hat eine Vielzahl von Traditionen und Praktiken, die tief in der japanischen Kultur verwurzelt sind. Hier sind einige der wichtigsten Traditionen:... [mehr]