Zedakah ist ein hebräischer Begriff, der oft mit "Wohltätigkeit" oder "Gerechtigkeit" übersetzt wird. Im jüdischen Kontext bezieht sich Zedakah auf die Pflicht, Bedürftigen zu helfen und soziale Gerechtigkeit zu fördern. Es wird als eine moralische und religiöse Verpflichtung angesehen, die sowohl finanzielle Unterstützung als auch andere Formen der Hilfe umfassen kann. Zedakah wird häufig durch Spenden an gemeinnützige Organisationen oder direkt an Bedürftige praktiziert.