Die Vermutung, dass viele Menschen ins Kloster gehen, weil sie Einzelverantwortung scheuen und die Geborgenheit einer Gemeinschaft vorziehen, greift zu kurz und ist nur teilweise zutreffend. Die Beweg... [mehr]
Das alevitische Cem ist ein zentrales religiöses Ritual der Aleviten, einer islamischen Glaubensgemeinschaft, die vor allem in der Türkei, aber auch in anderen Ländern lebt. Das Cem dient der spirituellen Versammlung, dem Austausch von Glaubensüberzeugungen und der Stärkung der Gemeinschaft. Während des Cems kommen die Teilnehmer zusammen, um Gebete zu sprechen, Lieder zu singen und Gedichte zu rezitieren, die oft von bedeutenden alevitischen Dichtern stammen. Es gibt auch eine symbolische Zeremonie, die die Einheit und den Glauben der Gemeinschaft betont. Das Ritual wird häufig von einem Dede, einem spirituellen Führer, geleitet. Das Cem ist nicht nur ein religiöses, sondern auch ein soziales Ereignis, das die Gemeinschaft stärkt und den Zusammenhalt fördert. Es spielt eine wichtige Rolle in der alevitischen Identität und Kultur.
Die Vermutung, dass viele Menschen ins Kloster gehen, weil sie Einzelverantwortung scheuen und die Geborgenheit einer Gemeinschaft vorziehen, greift zu kurz und ist nur teilweise zutreffend. Die Beweg... [mehr]
Die Bibel betont an vielen Stellen die Bedeutung von Einheit, besonders im Glauben und im Miteinander der Gläubigen. Hier einige zentrale Aussagen: 1. **Psalm 133,1:** „Siehe, wie fei... [mehr]