Die unterschiedlichen Darstellungen von Josef in den Evangelien können auf folgende Punkte zurückgeführt werden: 1. **Evangelien**: Die Berichte über Josef finden sich hauptsächlich im Matthäus- und Lukas-Evangelium, wobei jeder Evangelist unterschiedliche Schwerpunkte setzt. 2. **Matthäus**: - Betonung der rechtlichen Vaterschaft Jesu. - Josef wird als frommer und gerechter Mann dargestellt. - Er erhält Anweisungen durch Träume (Engelsbotschaften). - Fokus auf die Erfüllung alttestamentlicher Prophezeiungen. 3. **Lukas**: - Mehr Details über die Geburt Jesu und die Umstände. - Josef wird als Teil der Familie dargestellt, die nach Bethlehem reist. - Weniger Fokus auf Träume und mehr auf die Ereignisse rund um die Geburt. 4. **Genealogie**: Matthäus und Lukas geben unterschiedliche Stammbäume Jesu an, was zu unterschiedlichen Auffassungen über Josefs Herkunft führt. 5. **Rolle in der Kindheit Jesu**: In Matthäus spielt Josef eine aktivere Rolle, während Lukas mehr über Maria und die Ereignisse um die Geburt berichtet. 6. **Theologische Absichten**: Jeder Evangelist hat unterschiedliche theologische Ziele, die die Darstellung von Josef beeinflussen. Diese Punkte verdeutlichen, dass die Unterschiede in der Darstellung von Josef auf verschiedene Perspektiven, Schwerpunkte und theologische Absichten der Evangelisten zurückzuführen sind.