Die Mennoniten sind eine christliche Glaubensgemeinschaft, die aus der Täuferbewegung des 16. Jahrhunderts hervorgegangen ist. Sie zeichnen sich durch mehrere Besonderheiten aus: 1. **Erwachsene... [mehr]
Die Kirchensteuer dient der Finanzierung der Aktivitäten und Dienstleistungen von Religionsgemeinschaften, insbesondere der großen Kirchen in Deutschland, wie der katholischen und evangelischen Kirche. Hier sind einige Gründe, warum man Kirchensteuer zahlen sollte: 1. **Finanzierung von Gemeindearbeit**: Die Kirchensteuer unterstützt die Arbeit der Gemeinden, einschließlich Gottesdiensten, Seelsorge und sozialen Projekten. 2. **Soziale Dienste**: Viele Kirchen betreiben soziale Einrichtungen wie Kindergärten, Altenheime und Beratungsstellen, die durch die Kirchensteuer mitfinanziert werden. 3. **Kulturelle Angebote**: Kirchen bieten kulturelle Veranstaltungen, Konzerte und Bildungsangebote, die ebenfalls durch die Kirchensteuer unterstützt werden. 4. **Wohlfahrtsverbände**: Die Kirchen sind oft Träger von Wohlfahrtsverbänden, die wichtige soziale Dienste anbieten. 5. **Gemeinschaft und Identität**: Die Zahlung der Kirchensteuer kann auch als Ausdruck der Zugehörigkeit zu einer Glaubensgemeinschaft und deren Werten gesehen werden. Die Entscheidung, Kirchensteuer zu zahlen, ist letztlich eine persönliche und hängt von den individuellen Überzeugungen und der Beziehung zur jeweiligen Religionsgemeinschaft ab.
Die Mennoniten sind eine christliche Glaubensgemeinschaft, die aus der Täuferbewegung des 16. Jahrhunderts hervorgegangen ist. Sie zeichnen sich durch mehrere Besonderheiten aus: 1. **Erwachsene... [mehr]
Ja, die Furcht vor Einsamkeit kann tatsächlich ein Grund sein, warum sich Menschen für das Leben in einem Kloster entscheiden. Neben spirituellen Motiven, dem Wunsch nach Sinn, innerer Ruhe... [mehr]
Ein Bibelkreis ist eine meist kleine Gruppe von Menschen, die sich regelmäßig trifft, um gemeinsam in der Bibel zu lesen, darüber zu sprechen und sich über Glaubensfragen auszutau... [mehr]