Das Landeskonzil der Russischen Orthodoxen Kirche 1917 hatte ein weitgehend ungehobenes Ergebnis, weil es in einer Zeit großer politischer und sozialer Umwälzungen stattfand. Nach der Oktob... [mehr]
Manche orthodoxen Kirchen feiern Weihnachten am 7. Januar, weil sie den Julianischen Kalender anstelle des Gregorianischen Kalenders verwenden. Der Julianische Kalender, der von Julius Caesar im Jahr 45 v. Chr. eingeführt wurde, liegt derzeit 13 Tage hinter dem Gregorianischen Kalender, der 1582 von Papst Gregor XIII. eingeführt wurde, um die Ungenauigkeiten des Julianischen Kalenders zu korrigieren. Daher fällt der 25. Dezember im Julianischen Kalender auf den 7. Januar im Gregorianischen Kalender. Orthodoxe Kirchen, die den Julianischen Kalender beibehalten haben, feiern daher Weihnachten an diesem Datum.
Das Landeskonzil der Russischen Orthodoxen Kirche 1917 hatte ein weitgehend ungehobenes Ergebnis, weil es in einer Zeit großer politischer und sozialer Umwälzungen stattfand. Nach der Oktob... [mehr]
„Frieden auf Erden, Freude im Herzen – das ist das Geschenk der Weihnacht.“
In der christlichen Tradition wird oft der Engel Gabriel mit der Verkündigung der Geburt Jesu in Verbindung gebracht, jedoch gibt es keinen spezifischen Engel, der traditionell auf der Krippe sit... [mehr]