Roger Liebi ist ein Schweizer Theologe, Bibellehrer und Referent, der vor allem im evangelikalen und bibeltreuen Umfeld bekannt ist. In seinen Vorträgen und Schriften äußert er sich wi... [mehr]
Pfingsten ist ein christliches Fest, das 50 Tage nach Ostern gefeiert wird. Es erinnert an das Ereignis, bei dem der Heilige Geist auf die Apostel und andere Jünger Jesu herabkam, wie in der Apostelgeschichte des Neuen Testaments beschrieben. Dieses Ereignis gilt als die Geburtsstunde der christlichen Kirche, da die Jünger nach der Ausgießung des Heiligen Geistes begannen, öffentlich zu predigen und die Botschaft Jesu zu verbreiten. Pfingsten symbolisiert daher die Erfüllung von Jesu Versprechen, den Heiligen Geist zu senden, und markiert den Beginn der Mission der Kirche in der Welt.
Roger Liebi ist ein Schweizer Theologe, Bibellehrer und Referent, der vor allem im evangelikalen und bibeltreuen Umfeld bekannt ist. In seinen Vorträgen und Schriften äußert er sich wi... [mehr]
Die Frage berührt einen zentralen Punkt der Religionsgeschichte. Jesus von Nazareth war tatsächlich Jude und lebte im jüdischen Kontext des 1. Jahrhunderts. Seine ersten Anhänger w... [mehr]
Koptische Christen sind die Angehörigen der koptisch-orthodoxen Kirche, einer der ältesten christlichen Kirchen der Welt. Das Wort „koptisch“ leitet sich vom griechischen Wort f&... [mehr]