Die Aussage „Bittet, so wird euch gegeben“ stammt aus der Bibel (z.B. Matthäus 7,7) und wird oft als Zusage verstanden, dass Gebete erhört werden. Gleichzeitig gibt es die Beobac... [mehr]
Die Waschung (Wudu) für das Gebet löst sich in mehreren Fällen auf. Dazu gehören: 1. **Natürliche Ausscheidungen**: Wenn man uriniert, Stuhlgang hat oder Wind lässt. 2. **Schlaf**: Wenn man in einen tiefen Schlaf fällt, der das Bewusstsein beeinträchtigt. 3. **Bewusstseinsverlust**: Bei Ohnmacht oder ähnlichen Zuständen. 4. **Berührung**: In einigen Rechtsschulen wird die Berührung des Geschlechtsorgans als Grund angesehen, die Waschung aufzulösen. 5. **Blut oder Eiter**: Wenn man Blut oder Eiter aus dem Körper verliert. Es ist wichtig, die spezifischen Regeln der jeweiligen islamischen Rechtsschule zu beachten, da es Unterschiede in der Auslegung geben kann.
Die Aussage „Bittet, so wird euch gegeben“ stammt aus der Bibel (z.B. Matthäus 7,7) und wird oft als Zusage verstanden, dass Gebete erhört werden. Gleichzeitig gibt es die Beobac... [mehr]
Das sogenannte "Gebet des Stephanus" bezieht sich auf die Worte, die der heilige Stephanus, der erste christliche Märtyrer, laut der Apostelgeschichte der Bibel kurz vor seinem Tod gesp... [mehr]