Roger Liebi ist ein Schweizer Theologe, Bibellehrer und Referent, der vor allem im evangelikalen und bibeltreuen Umfeld bekannt ist. In seinen Vorträgen und Schriften äußert er sich wi... [mehr]
In der Fastenzeit verzichten Christen traditionell auf bestimmte Nahrungsmittel oder Gewohnheiten, um sich auf Ostern vorzubereiten und spirituelle Disziplin zu üben. Häufige Formen des Verzichts sind: 1. **Fleisch**: Viele Christen, insbesondere Katholiken, verzichten an Freitagen der Fastenzeit auf Fleisch. 2. **Süßigkeiten und Snacks**: Einige verzichten auf Süßigkeiten, Schokolade oder andere Snacks. 3. **Alkohol**: Manche entscheiden sich, während der Fastenzeit keinen Alkohol zu trinken. 4. **Medienkonsum**: Einige reduzieren oder verzichten auf Fernsehen, soziale Medien oder andere Formen der Unterhaltung. 5. **Luxusgüter**: Verzicht auf bestimmte Luxusgüter oder Konsumartikel. Der Verzicht kann individuell unterschiedlich sein und hängt oft von persönlichen spirituellen Zielen ab.
Roger Liebi ist ein Schweizer Theologe, Bibellehrer und Referent, der vor allem im evangelikalen und bibeltreuen Umfeld bekannt ist. In seinen Vorträgen und Schriften äußert er sich wi... [mehr]
Die Frage berührt einen zentralen Punkt der Religionsgeschichte. Jesus von Nazareth war tatsächlich Jude und lebte im jüdischen Kontext des 1. Jahrhunderts. Seine ersten Anhänger w... [mehr]
Koptische Christen sind die Angehörigen der koptisch-orthodoxen Kirche, einer der ältesten christlichen Kirchen der Welt. Das Wort „koptisch“ leitet sich vom griechischen Wort f&... [mehr]