Als „liberale Theologen“ werden in der Theologie diejenigen bezeichnet, die sich für eine moderne, historisch-kritische und oft gesellschaftlich offene Auslegung des christlichen Glau... [mehr]
Die Trinität am Kreuz ist ein theologisches Thema, das von verschiedenen Theologen im Laufe der Geschichte behandelt wurde. Einige der bekanntesten Theologen, die sich mit diesem Thema auseinandergesetzt haben, sind: 1. **Athanasius von Alexandria**: Einer der frühen Kirchenväter, der im 4. Jahrhundert lebte und eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Trinitätslehre spielte. 2. **Augustinus von Hippo**: Ein einflussreicher Theologe des 4. und 5. Jahrhunderts, der in seinem Werk "De Trinitate" ausführlich über die Dreifaltigkeit schrieb. 3. **Thomas von Aquin**: Ein mittelalterlicher Theologe, der in seiner "Summa Theologica" die Trinität und ihre Bedeutung für das christliche Heilsgeschehen behandelte. 4. **Karl Barth**: Ein bedeutender protestantischer Theologe des 20. Jahrhunderts, der in seiner "Kirchlichen Dogmatik" die Trinität und das Kreuz in einen engen Zusammenhang stellte. 5. **Jürgen Moltmann**: Ein zeitgenössischer Theologe, der in seinem Werk "Der gekreuzigte Gott" die Bedeutung der Trinität im Kontext des Kreuzesopfers Jesu Christi untersucht. Diese Theologen haben jeweils unterschiedliche Perspektiven und Ansätze zur Trinität am Kreuz entwickelt, die in ihren Schriften nachgelesen werden können.
Als „liberale Theologen“ werden in der Theologie diejenigen bezeichnet, die sich für eine moderne, historisch-kritische und oft gesellschaftlich offene Auslegung des christlichen Glau... [mehr]