Der Begriff „Greuel der Verwüstung“ stammt ursprünglich aus der Bibel, insbesondere aus dem Buch Daniel (z.B. Daniel 9,27; 11,31; 12,11) und wird auch im Neuen Testament von Jesu... [mehr]
Der Prophet Jona ist eine biblische Figur, die im Alten Testament vorkommt. Hier sind einige zentrale Punkte zu seinem Steckbrief: - **Name**: Jona (hebräisch: יוֹנָה, "Taube") - **Biblische Quelle**: Das Buch Jona im Alten Testament - **Zeit**: Vermutlich im 8. Jahrhundert v. Chr. aktiv - **Herkunft**: Aus Gat-Hepher, einer Stadt in Israel - **Beruf**: Prophet - **Botschaft**: Jona wurde von Gott beauftragt, die Stadt Ninive zur Umkehr zu bewegen, da deren Bosheit vor Gott gekommen war. - **Widerstand**: Jona versuchte, dem Auftrag Gottes zu entkommen, indem er nach Tarsis floh, was zu einem Sturm auf dem Meer führte. - **Walfisch**: Nach dem Sturm wurde Jona von einem großen Fisch verschlungen, in dessen Bauch er drei Tage und drei Nächte verweilte, bevor er wieder an Land gespuckt wurde. - **Umkehr der Niniviten**: Nach seiner Rückkehr und der Verkündigung Gottes kehrten die Bewohner von Ninive um und taten Buße, was Gott dazu brachte, die Stadt zu verschonen. - **Lehre**: Das Buch Jona thematisiert die Barmherzigkeit Gottes und die universelle Botschaft der Umkehr, auch für Nicht-Israeliten. Jona ist ein Beispiel für den Widerstand gegen Gottes Willen und die letztendliche Erfüllung seiner Mission.
Der Begriff „Greuel der Verwüstung“ stammt ursprünglich aus der Bibel, insbesondere aus dem Buch Daniel (z.B. Daniel 9,27; 11,31; 12,11) und wird auch im Neuen Testament von Jesu... [mehr]
Josua hieß früher Hosea (hebräisch: הוֹשֵׁעַ, Hoschea). In der Bibel, genauer im Alten Testament, war Josua zunächst unter dem Namen Hosea bekannt. Mose gab ihm später den Na... [mehr]
Die Bibel spricht im Alten Testament tatsächlich das Thema gemischte Gewebearten an. Im 3. Buch Mose (Levitikus) 19,19 heißt es: > „Du sollst ... kein Kleid aus zweierlei Stoff an... [mehr]
Ein Samariter ist ursprünglich eine Person aus Samaria, einer Region im heutigen Westjordanland. Im weiteren Sinn bezeichnet der Begriff heute jemanden, der hilfsbereit und barmherzig ist, insbes... [mehr]
Die von dir beschriebene Begebenheit steht im 4. Buch Mose (Numeri), Kapitel 25. Dort wird berichtet, dass Pinchas (Phinehas), ein Enkel Aarons, einen israelitischen Mann und eine midianitische Frau m... [mehr]
In den gängigen deutschen Bibelübersetzungen (z. B. Lutherbibel, Elberfelder, Einheitsübersetzung, Schlachter) wird weder das Wort „Trilliarden“ noch eine vergleichbare Zahl... [mehr]
Die größte explizit in der Bibel erwähnte Zahl ist **eine Million** (1.000.000). Diese Zahl taucht im Alten Testament auf, zum Beispiel in 1. Chronik 22,14 (Lutherbibel): > „... [mehr]
In der Bibel gibt es keine explizite Stelle, die direkt sagt, dass der Heilige Geist angebetet oder zu ihm gebetet werden soll. Die meisten Gebete in der Bibel richten sich an Gott den Vater, oft im N... [mehr]
Die Aussage, dass Jesus das Wort ist, findet sich im Johannesevangelium, Kapitel 1, Vers 1 und folgende. Dort heißt es: > Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war... [mehr]
Nein, die Beichtform der sogenannten Ohrenbeichte (also das persönliche, individuelle Sündenbekenntnis vor einem Priester) ist in der Bibel nicht ausdrücklich und zwingend vorgeschriebe... [mehr]