Hier ist Josua 10,11 im hebräischen Originaltext (Masoretischer Text) und in einer deutschen Übersetzung (Lutherbibel 2017): **Hebräisch (Originaltext):** וַיְהִי בְּנ֣וּסָם מִפְּנֵ֣י... [mehr]
Im 1. Buch Mose (Genesis) wird im Kapitel 6, Vers 4 von sogenannten „Riesen“ gesprochen. In der Lutherbibel heißt es: > „Zu der Zeit waren Riesen auf Erden; und auch danach, als die Gottessöhne zu den Menschentöchtern eingingen und sie ihnen Kinder gebaren. Das sind die Helden der Vorzeit, die hochberühmten.“ Das hebräische Wort, das hier mit „Riesen“ übersetzt wird, ist „Nephilim“ (נְפִילִים). Die genaue Bedeutung dieses Begriffs ist umstritten. Wörtlich bedeutet „Nephilim“ so viel wie „Gefallene“ oder „die Gefallenen“. In manchen Bibelübersetzungen wird das Wort auch einfach übernommen, ohne es zu übersetzen. Die Nephilim werden als besonders große, mächtige oder beeindruckende Menschen beschrieben, manchmal auch als „Helden“ oder „Gewaltige“. In der jüdischen und christlichen Tradition gibt es verschiedene Deutungen: - **Wörtliche Deutung:** Die Nephilim waren tatsächlich riesenhafte Menschen oder Mischwesen, die durch die Verbindung von „Gottessöhnen“ (oft als Engel oder himmlische Wesen gedeutet) und „Menschentöchtern“ entstanden. - **Symbolische Deutung:** Die Nephilim stehen sinnbildlich für besonders mächtige oder gewalttätige Menschen, die in der Zeit vor der Sintflut lebten. - **Mythologische Deutung:** Manche sehen in den Nephilim eine Anspielung auf antike Mythen über Halbgötter oder Helden. Die genaue Identität und Natur der „Riesen“ bleibt also offen und ist Gegenstand theologischer und wissenschaftlicher Diskussionen. Weitere Informationen findest du z.B. hier: [Wikipedia: Nephilim](https://de.wikipedia.org/wiki/Nephilim)
Hier ist Josua 10,11 im hebräischen Originaltext (Masoretischer Text) und in einer deutschen Übersetzung (Lutherbibel 2017): **Hebräisch (Originaltext):** וַיְהִי בְּנ֣וּסָם מִפְּנֵ֣י... [mehr]
Aus Sicht der Bibel und des katholischen Glaubens wird die „kommende Welt“ oft als das ewige Leben nach dem Tod verstanden, das mit der Wiederkunft Christi und der Vollendung der Weltgesch... [mehr]
In der Bibel finden sich mehrere Stellen, die das Thema „letztes Gericht“ behandeln, und sie sind nicht auf eine einzige Glaubenswahrheit oder Interpretation festgelegt. Die wichtigsten bi... [mehr]
Im Alten Testament, insbesondere im Buch Genesis, werden für viele Menschen sehr hohe Lebensalter angegeben, die weit über das heutige Durchschnittsalter hinausgehen. Hier einige bekannte Be... [mehr]
Die Bibel spricht an mehreren Stellen über Meditation, allerdings unterscheidet sich das biblische Verständnis von Meditation von vielen östlichen oder modernen Meditationspraktiken. In... [mehr]
Die Freilassung Satans nach tausend Jahren bezieht sich auf eine Passage aus der Offenbarung des Johannes im Neuen Testament der Bibel (Offenbarung 20,1–10). Dort wird beschrieben, dass Satan f&... [mehr]
Das Wort „Meditation“ kommt in der Bibel in der Ursprache (Hebräisch im Alten Testament, Griechisch im Neuen Testament) nicht in der Form vor, wie wir es heute verstehen. Im Alten Tes... [mehr]
Die Aussage „Gehorsam ist besser als Opfer“ steht im Alten Testament, genauer im 1. Buch Samuel, Kapitel 15, Vers 22. Dort heißt es (Lutherübersetzung): **„Samuel aber sp... [mehr]
Die Anzahl der Seiten einer Bibel hängt stark von der jeweiligen Ausgabe, der Übersetzung, dem verwendeten Schriftsatz und dem Format ab. Es gibt keine feste Seitenzahl für "die Bi... [mehr]
Im siebten Kapitel des Buches Josua in der Bibel geht es um die Niederlage der Israeliten bei der Stadt Ai und die Ursache dafür. Nachdem die Israeliten unter Josua Jericho erfolgreich eingenomme... [mehr]