Was wissen wir über den Propheten Joel?

Antwort

Der Prophet Joel ist eine biblische Figur und einer der sogenannten "kleinen Propheten" im Alten Testament. Sein Buch, das Buch Joel, ist Teil der Zwölfprophetenbuch. Hier sind einige wichtige Punkte über Joel: 1. **Zeit und Ort**: Es gibt keine genauen historischen Daten über Joel, aber es wird angenommen, dass er im Königreich Juda lebte. Die genaue Zeit seiner Prophezeiungen ist umstritten, wobei einige Gelehrte ihn in die Zeit nach dem Babylonischen Exil (5. Jahrhundert v. Chr.) einordnen, während andere ihn früher datieren. 2. **Botschaft**: Das Buch Joel ist bekannt für seine eindringlichen Beschreibungen einer Heuschreckenplage, die als Zeichen des kommenden "Tages des Herrn" interpretiert wird. Joel ruft das Volk zur Umkehr und Buße auf und verspricht Gottes Gnade und Wiederherstellung, wenn sie dies tun. 3. **Themen**: Wichtige Themen im Buch Joel sind die Souveränität Gottes, die Notwendigkeit der Buße, das Gericht und die Hoffnung auf Erneuerung und Segen. Ein bekanntes Zitat aus Joel ist die Prophezeiung über die Ausgießung des Geistes Gottes auf "alles Fleisch" (Joel 3,1-2), die im Neuen Testament in der Apostelgeschichte 2,16-21 zitiert wird. 4. **Struktur**: Das Buch Joel ist relativ kurz und besteht aus drei Kapiteln. Es beginnt mit der Beschreibung der Heuschreckenplage, geht über in einen Aufruf zur Buße und endet mit Verheißungen von Gottes Segen und Gericht über die Nationen. Für weitere Informationen kannst du das Buch Joel in der Bibel lesen oder biblische Kommentare und Studienhilfen konsultieren.

Kategorie: Religion Tags: Prophet Joel Bibel
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet das Greuel der Verwüstung heute?

Der Begriff „Greuel der Verwüstung“ stammt ursprünglich aus der Bibel, insbesondere aus dem Buch Daniel (z.B. Daniel 9,27; 11,31; 12,11) und wird auch im Neuen Testament von Jesu... [mehr]

Wie war der frühere Name von Josua?

Josua hieß früher Hosea (hebräisch: הוֹשֵׁעַ, Hoschea). In der Bibel, genauer im Alten Testament, war Josua zunächst unter dem Namen Hosea bekannt. Mose gab ihm später den Na... [mehr]

Was sagt die Bibel zu gemischten Gewebearten und was trugen die Menschen damals?

Die Bibel spricht im Alten Testament tatsächlich das Thema gemischte Gewebearten an. Im 3. Buch Mose (Levitikus) 19,19 heißt es: > „Du sollst ... kein Kleid aus zweierlei Stoff an... [mehr]

Was ist ein Samariter?

Ein Samariter ist ursprünglich eine Person aus Samaria, einer Region im heutigen Westjordanland. Im weiteren Sinn bezeichnet der Begriff heute jemanden, der hilfsbereit und barmherzig ist, insbes... [mehr]

Wo steht in der Bibel, dass ein Sohn Aarons einen Mann und eine Frau mit dem Speer durchbohrt hat?

Die von dir beschriebene Begebenheit steht im 4. Buch Mose (Numeri), Kapitel 25. Dort wird berichtet, dass Pinchas (Phinehas), ein Enkel Aarons, einen israelitischen Mann und eine midianitische Frau m... [mehr]

Gibt es eine Bibelübersetzung, in der von Trilliarden oder Milliarden Engeln die Rede ist?

In den gängigen deutschen Bibelübersetzungen (z. B. Lutherbibel, Elberfelder, Einheitsübersetzung, Schlachter) wird weder das Wort „Trilliarden“ noch eine vergleichbare Zahl... [mehr]

Welche ist die größte in der Bibel erwähnte Zahl?

Die größte explizit in der Bibel erwähnte Zahl ist **eine Million** (1.000.000). Diese Zahl taucht im Alten Testament auf, zum Beispiel in 1. Chronik 22,14 (Lutherbibel): > „... [mehr]

Wo steht in der Bibel, dass zum Heiligen Geist gebetet werden darf?

In der Bibel gibt es keine explizite Stelle, die direkt sagt, dass der Heilige Geist angebetet oder zu ihm gebetet werden soll. Die meisten Gebete in der Bibel richten sich an Gott den Vater, oft im N... [mehr]

Wo steht in der Bibel, dass Jesus das Wort ist?

Die Aussage, dass Jesus das Wort ist, findet sich im Johannesevangelium, Kapitel 1, Vers 1 und folgende. Dort heißt es: > Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war... [mehr]

Wird das Einzelbekenntnis in der Ohrenbeichte der katholischen Kirche in der Bibel zwingend verlangt?

Nein, die Beichtform der sogenannten Ohrenbeichte (also das persönliche, individuelle Sündenbekenntnis vor einem Priester) ist in der Bibel nicht ausdrücklich und zwingend vorgeschriebe... [mehr]