Amos war ein einfacher Mann, der vor langer Zeit in Israel lebte. Er war kein König oder Priester, sondern ein Hirte und kümmerte sich um Feigenbäume. Eines Tages spürte Amos, dass... [mehr]
Der Prophet Joel ist eine biblische Figur und einer der sogenannten "kleinen Propheten" im Alten Testament. Sein Buch, das Buch Joel, ist Teil der Zwölfprophetenbuch. Hier sind einige wichtige Punkte über Joel: 1. **Zeit und Ort**: Es gibt keine genauen historischen Daten über Joel, aber es wird angenommen, dass er im Königreich Juda lebte. Die genaue Zeit seiner Prophezeiungen ist umstritten, wobei einige Gelehrte ihn in die Zeit nach dem Babylonischen Exil (5. Jahrhundert v. Chr.) einordnen, während andere ihn früher datieren. 2. **Botschaft**: Das Buch Joel ist bekannt für seine eindringlichen Beschreibungen einer Heuschreckenplage, die als Zeichen des kommenden "Tages des Herrn" interpretiert wird. Joel ruft das Volk zur Umkehr und Buße auf und verspricht Gottes Gnade und Wiederherstellung, wenn sie dies tun. 3. **Themen**: Wichtige Themen im Buch Joel sind die Souveränität Gottes, die Notwendigkeit der Buße, das Gericht und die Hoffnung auf Erneuerung und Segen. Ein bekanntes Zitat aus Joel ist die Prophezeiung über die Ausgießung des Geistes Gottes auf "alles Fleisch" (Joel 3,1-2), die im Neuen Testament in der Apostelgeschichte 2,16-21 zitiert wird. 4. **Struktur**: Das Buch Joel ist relativ kurz und besteht aus drei Kapiteln. Es beginnt mit der Beschreibung der Heuschreckenplage, geht über in einen Aufruf zur Buße und endet mit Verheißungen von Gottes Segen und Gericht über die Nationen. Für weitere Informationen kannst du das Buch Joel in der Bibel lesen oder biblische Kommentare und Studienhilfen konsultieren.
Amos war ein einfacher Mann, der vor langer Zeit in Israel lebte. Er war kein König oder Priester, sondern ein Hirte und kümmerte sich um Feigenbäume. Eines Tages spürte Amos, dass... [mehr]
In der Bibel werden als „Patriarchen“ vor allem die drei Stammväter des Volkes Israel bezeichnet: 1. **Abraham** 2. **Isaak** 3. **Jakob** (auch Israel genannt) Diese drei werde... [mehr]
Die „Kinder Abrahams“ bezieht sich auf die Nachkommen des biblischen Patriarchen Abraham, der eine zentrale Figur in den drei großen monotheistischen Weltreligionen ist: Judentum, Ch... [mehr]
Das Wort „Psalm“ bezeichnet ein geistliches Lied oder Gebet, das besonders im Alten Testament der Bibel, im sogenannten „Buch der Psalmen“, zu finden ist. Die Psalmen sind ursp... [mehr]
Der Begriff "Exodus" kann verschiedene Bedeutungen haben, je nach Kontext: 1. **Biblischer Kontext:** Im Alten Testament bezeichnet "Exodus" das zweite Buch Mose, das den Auszug d... [mehr]
Im 1. Buch Mose (Genesis) wird im Kapitel 6, Vers 4 von sogenannten „Riesen“ gesprochen. In der Lutherbibel heißt es: > „Zu der Zeit waren Riesen auf Erden; und auch danach... [mehr]
Hier ist Josua 10,11 im hebräischen Originaltext (Masoretischer Text) und in einer deutschen Übersetzung (Lutherbibel 2017): **Hebräisch (Originaltext):** וַיְהִי בְּנ֣וּסָם מִפְּנֵ֣י... [mehr]
Aus Sicht der Bibel und des katholischen Glaubens wird die „kommende Welt“ oft als das ewige Leben nach dem Tod verstanden, das mit der Wiederkunft Christi und der Vollendung der Weltgesch... [mehr]
In der Bibel finden sich mehrere Stellen, die das Thema „letztes Gericht“ behandeln, und sie sind nicht auf eine einzige Glaubenswahrheit oder Interpretation festgelegt. Die wichtigsten bi... [mehr]
Im Alten Testament, insbesondere im Buch Genesis, werden für viele Menschen sehr hohe Lebensalter angegeben, die weit über das heutige Durchschnittsalter hinausgehen. Hier einige bekannte Be... [mehr]