Was ist die Definition von positiver Religionsfreiheit?

Antwort

Positive Religionsfreiheit bezeichnet das Recht eines Individuums oder einer Gemeinschaft, seine Religion oder Weltanschauung öffentlich oder privat zu bekennen, auszuüben, zu verbreiten und zu praktizieren. Dies umfasst unter anderem das Recht auf Gottesdienste, religiöse Rituale, die Errichtung von religiösen Einrichtungen und die Verbreitung religiöser Schriften. Positive Religionsfreiheit geht über die bloße Abwesenheit von staatlicher Einmischung hinaus und beinhaltet auch den Schutz und die Förderung der Möglichkeit, die eigene Religion aktiv auszuüben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten