Stammt die Ohrenbeichte mit persönlichem Sündebekenntnis aus dem 6. Jahrhundert?

Antwort

Die Ohrenbeichte, auch als Beichte oder Sakrament Versöhnung bekannt, hat Wurzeln in der frühen Kirche, aber die Praxis, persönliche Sünden vertraulich einem Priester zu bekennen, entwickelte sich im Laufe Jahrhunderte. 6. Jahrhundert wurde die Beichte in der Form, wie wir sie heute kennen, zunehmend praktiziert, insbesondere durch die Lehren von Kirchenvätern wie Gregor dem Großen. Die formalisierte Praxis der Beichte und die damit verbundenen Rituale wurden jedoch erst im Mittelalter weiter etabliert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten